Themen
Covid-19-Pandemie hinterlässt im sekundären Sektor weiterhin Spuren
Produktionsrückgang: Produktions-, Auftrags- und Umsatzstatistik des sekundären Sektors im 3. Quartal 2020

Die Produktion im sekundären Sektor hat im 3. Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,4% abgenommen, der Umsatz ist um 6,3% geschrumpft. Der Rückgang fiel allerdings nur etwa halb so gross aus wie im Vorquartal, als die Produktion um 8,6% und der Umsatz um 11,2% gesunken waren. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
In der Industrie ist die Produktion im Vergleich zum vergangenen Jahr im Juli um 6,7% gesunken, im August ist sie ebenfalls zurückgegangen (–5,6%) und auch im September ist sie gefallen (–3,8%). Für das gesamte 3. Quartal 2020 ist bei der Produktion im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal eine Abnahme von 5,1% zu verzeichnen.
Im Baugewerbe ist die Produktion im 3. Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,4% gesunken. Der Hochbau erfuhr einen Produktionsrückgang von 7,2%, der Tiefbau hat dagegen einen Anstieg (+4,6%) zu verzeichnen. Beim sonstigen Baugewerbe ist die Produktion um 2,9% gestiegen.
Umsatz
In der Industrie sind die Umsätze im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 9,7% gesunken, im August sind sie ebenfalls zurückgegangen (–8,7%) und auch im September sind sie gefallen (–5,6%). Für das gesamte 3. Quartal 2020 wurde beim Umsatz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal eine Abnahme von 7,9% registriert.
Im Baugewerbe hat der Umsatz im 3. Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,6% abgenommen. Der Umsatz im Hochbau ist um 6,9% gesunken, während der Tiefbau ein Plus erzielte (+5,1%). Das sonstige Baugewerbe konnte den Umsatz um 2,9% steigern.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.