Themen
Neue Teilkampagne bewirbt den Online-Coronavirus-Check
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lanciert eine neue Teilkampagne, die auf den Coronavirus-Check hinweist. Wer diesen Check macht, erhält eine Empfehlung bezüglich eines Coronavirus-Tests. Die BAG-Coronavirus-Kampagne hat zudem auf Rot geschaltet.

https://bag-coronavirus.ch/check/
Die neue Kampagne startet am Montag, 2. November, mit Anzeigen, TV-Spots, Online-Videos und Online-Ads. Ab dem 9.11. werden zudem digitale Plakate zu sehen sein.
Parallel zur Teilkampagne «Coronavirus-Check» werden Kommunikationsmittel verbreitet, die die neuen Massnahmen des Bundesrates vom Mittwoch mit den folgenden Botschaften thematisieren: «Treffen Sie weniger Menschen», «Tragen Sie an öffentlichen Orten eine Maske», «Halten Sie private Veranstaltungen klein», «Arbeiten Sie wenn möglich im Homeoffice».
Diese Kampagne wurde bereits an der Bundesratssitzung vom letzten Mittwoch vorgestellt. Im Rahmen dieser Informationskampagne werden auch Spots erarbeitet, die an die gemeinsame Verantwortung aller appellieren.
Beachten Sie bitte die Kampagnenwebsite: https://bag-coronavirus.ch/
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“