Themen
Bundesrat hat Departementsverteilung vorgenommen

Der Bundesrat hat am 22. September 2017, in seiner neuen Zusammensetzung, die Verteilung der sieben Departemente vorgenommen und die Stellvertretungen geregelt.
Die Verteilung wurde im Kollegium wie folgt beschlossen:
· Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA):
Bundesrat Ignazio Cassis
Stellvertretung: Bundesrat Guy Parmelin
· Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
Bundesrat Alain Berset
Stellvertretung: Bundesrat Ignazio Cassis
· Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
Bundesrätin Simonetta Sommaruga
Stellvertretung: Bundesrat Ueli Maurer
· Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Bundesrat Guy Parmelin
Stellvertretung: Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann
· Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Bundesrat Ueli Maurer
Stellvertretung: Bundesrat Alain Berset
· Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann
Stellvertretung: Bundespräsidentin Doris Leuthard
· Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
Bundespräsidentin Doris Leuthard
Stellvertretung: Bundesrätin Simonetta Sommaruga
Bundesrat Ignazio Cassis freut sich, das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zu übernehmen. „Es ist mir eine Ehre die Schweiz, ihre Institutionen, ihr demokratisches System sowie ihre vielfältige Kultur im internationalen Umfeld vertreten zu dürfen. Ich habe grossen Respekt vor dieser verantwortungsvollen Aufgabe der Aussenpolitik und ich freue mich, dieses Amt schon bald zu übernehmen.“ Bundesrat Cassis hat sich entschieden, nach rund hundert Tagen eine Bilanz über seine Tätigkeit als Bundesrat zu ziehen. In dieser Zeit wird er sich einarbeiten und sich nicht zu seinen Aufgaben äussern.
Die Bundesrätinnen und Bundesräte diskutieren die Verteilung der Departemente und fällen den Entscheid, wer welches Departement übernimmt. Die Mitglieder des Bundesrats äussern sich in der Reihenfolge der Anciennität zur Departementsverteilung. Der Beschluss zur Departementsverteilung wird gemeinsam im Kollegium getroffen.
Der Bundesrat wird die Verteilung an seiner Sitzung vom 1. November 2017 formell bestätigen und freut sich in der neuen Zusammensetzung seine Arbeit fortzuführen.
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“