Themen
Bundespräsidentin Sommaruga bringt an COVID-19-Konferenz Schweizer Position ein
Bundespräsidentin Sommaruga betonte in ihrer Botschaft, wie wichtig es ist, dass Staaten weltweit Zugang zu Diagnostik, Medikamenten und später auch zu Impfungen haben

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat am Montag, 4. Mai 2020, an einer Geberkonferenz zur COVID-19-Krise per Videobotschaft die Schweiz vertreten. Die Konferenz wurde von der Europäischen Union (EU) in Zusammenarbeit mit mehreren europäischen und aussereuropäischen Staaten einberufen. Ziel ist die Finanzierung der «Corona Global Response» zur Bewältigung der Pandemie.
In diesem Rahmen sollen in den kommenden Wochen 7,5 Miliarden Euro gesammelt werden, um Diagnose-Instrumente und die Entwicklung, Produktion und Verteilung von Medikamenten und Impfungen gegen COVID-19 zu finanzieren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und weitere globale Organisationen hatten Ende April den Aufruf für rasche, sichere und weltweit zugängliche Massnahmen gegen die Pandemie lanciert.
Bundespräsidentin Sommaruga betonte in ihrer Botschaft, wie wichtig es ist, dass Staaten weltweit Zugang zu Diagnostik, Medikamenten und später auch zu Impfungen haben. Zudem brauche es Solidarität über das Gesundheitswesen hinaus. Es helfe nicht, Menschen vor der Pandemie zu retten, wenn sie anschliessend an Armut und Hunger sterben würden.
Insgesamt unterstützt die Schweiz internationale Appelle im Zusammenhang mit der Bekämpfung von COVID-19 und ihren Folgen mit einem Betrag von rund 400 Millionen Franken. Dies hat der Bundesrat am 29. April 2020 entschieden. Die Hälfte des Betrags geht als zinsloses Darlehen für humanitäre Zwecke an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK). 25 Millionen Franken sind für den Katastrophenfonds des Internationalen Währungsfonds (IWF) eingestellt. Bisher 18 Millionen Franken wurden für die WHO, die Impfstoff-Allianz CEPI und die Beschleunigung der Suche nach Medikamenten gesprochen. In den nächsten Wochen entscheidet der Bundesrat über weitere Mittel.
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung