Themen
Bilaterale Themen und Beziehungen Schweiz–EU im Zentrum des Besuchs von Ignazio Cassis in Paris
Beim Treffen mit seinem französischen Amtskollegen Jean-Yves Le Drian bekräftigte der EDA-Vorsteher die Absicht des Bundesrates, die Partnerschaft mit der EU auf der Basis der bilateralen Abkommen fortzusetzen

Bundesrat Ignazio Cassis traf am 17. Juni 2021 den französischen Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten Jean-Yves Le Drian in Paris. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) sowie bilaterale Themen. Ausserdem tauschten sich die beiden Aussenminister über aktuelle Themen des Weltgeschehens aus.
Beim Treffen mit seinem französischen Amtskollegen Jean-Yves Le Drian bekräftigte der EDA-Vorsteher die Absicht des Bundesrates, die Partnerschaft mit der EU auf der Basis der bilateralen Abkommen fortzusetzen. Die Schweiz hat der EU die Aufnahme eines politischen Dialogs vorgeschlagen, mit dem Ziel, die gemeinsamen Prioritäten für die künftige Zusammenarbeit festzulegen und anzugehen. Die Fortführung der Zusammenarbeit in bewährten Bereichen ist ebenfalls ein Anliegen des Bundesrates.
Ausserdem standen beim Arbeitsessen der beiden Amtskollegen diverse Themen des Weltgeschehens auf der Traktandenliste – unter anderem die jüngste Reise des EDA-Vorstehers nach Subsahara-Afrika und die Situation in Mali. Diesbezüglich erläuterte Bundesrat Ignazio Cassis das Engagement der Schweiz in der Sahelzone. Auch die Lage in Libyen kam zur Sprache. Dabei zeigten sich die beiden Aussenminister erfreut über ihre Teilnahme an der Libyen-Konferenz vom 23. Juni 2021 in Berlin.
Umfassende bilaterale und grenzüberschreitende Themen
Die Reise von Bundesrat Ignazio Cassis nach Paris steht im Einklang mit der Absicht der Schweiz, die Beziehungen zu Frankreich weiter zu stärken. Die beiden Länder pflegen sehr enge wirtschaftliche, menschliche und kulturelle Beziehungen. Beim Besuch wurden sowohl die guten bilateralen Beziehungen als auch die vielfältige und enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit betont, insbesondere vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie. Das im Schweizer Sektor des Flughafens Basel-Mülhausen anwendbare Arbeitsrecht und die Frage der Bewirtschaftung der Rhonegewässer waren ebenfalls Themen bei den Gesprächen.
E-Diaspora
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg Ngjarja do të prezantojë një përzgjedhje të pasur veprash nga artistë shqiptarë të frymëzuara nga...
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung