Nachrichten
Berufungsgericht entscheidet: Aktivisten von Vetëvendosje müssen weiter im Hausarrest bleiben
Vier Aktivisten der Bewegung Vetëvendosje, denen Terrorismus vorgeworfen wird, müssen weiter im Hausarrest bleiben, entschied das Berufungsgericht. Die Aktivisten sind auch Kandidaten für Abgeordnete im kosovarischen Parlament bei den anstehenden Wahlen am 11. Juni 2017.

Das Berufungsgericht ordnete an, dass die vier Aktivisten der Bewegung Vetëvendosje weiter im Hausarrest bleiben müssen. Ihnen wird vorgeworfen, Handgranaten gegen das kosovarische Parlament geworfen zu haben. Die Verteidigung konnten das Gericht also nicht davon überzeugen, dass die Verdächtigen unschuldig sind.
Die Verdächtigen Frashër Krasniqi, Adea Batusha, Atdhe Arifi und Egzon Haliti bleiben weiter unter Arrest, bis der Prozess gegen sie starten kann. In dieser Gruppe der Verdächtigen war auch Astrit Dehari, der unter sehr verdächtigen Umständen im Untersuchungsgefängnis in Prizren starb.
Der Anwalt Tomë Gashi sagte, er habe den Fall vor dem Berufungsgericht gebracht, denn es ist sehr ungerecht, dass die genannten Personen weiter in Haft bleiben. Sie sind auch Kandidaten für Abgeordnete der Bewegung Vetëvendosje! für das kosovarische Parlament bei den anstehenden Parlamentswahlen am 11. Juni 2017. Sie werden also daran gehindert, dass sie Wahlkampf machen können.
Am 4. August 2016 wurden gegen das Gebäude des kosovarischen Parlaments Handgranaten geworfen. Die Polizei verhaftete die 6 Aktivisten von Lëvizja Vetëvendosje! Einer von ihnen wurde wieder frei gelassen, während Astrit Dehari im Gefängnis von Prizren starb. Gemäss offizieller Darstellung hat Astrit Dehari Selbstmord begangen. Lëvizja Vetëndosje! sowie Rechtsmediziner sind überzeugt, dass Dehari im Gefängnis umgebracht worden ist. Die vier Verdächtigen bestehen darauf, dass sie unschuldig sind und dass der Prozess politisch motiviert ist.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“