Integration
«Bern für Sie»
«Bern für Sie»: Angebote der Stadt Bern sowie anderer Dienststellen persönlich erklärt

Welche Angebote gibt es in der Stadt Bern, die Migrant:innen in ihrem sozialen und kulturellen sowie im privaten Leben unterstützen? Wie kann ich mich für eine günstige Wohnung bei der Stadt bewerben? Wie und wo kann ich mich kostenlos rechtlich beraten und vertreten lassen? Wann ist ein Familiennachzug möglich? Und wie kann ich niederschwellig finanziell unterstützt werden?
Bei «Bern für Sie» finden Sie Antworten auf alle diese Fragen und noch mehr. «Bern für Sie» richtet sich an die Migrationsbevölkerung sowie an Schlüsselpersonen, die Migrant*innen beraten. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, diverse Angebote kennenzulernen und Fragen persönlich zu stellen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8.Juni 2023 von 18.00 bis 21.00 Uhr im Rotonda Saal der Pfarrei Dreifaltigkeit Bern statt. (Es gibt Kinderbetreuung vor Ort.)
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.bern.ch/bernfürsie.
Flyer_Bern_fuer_Sie_2023
HerunterladenInfos über die Veranstaltung
- Startdatum07 Juni 2023
- Zeit18:00
- LokationRotonda Saal der Pfarrei Dreifaltigkeit Bern
- Datum der Fertigstellung8 Juni 2023 - 21:00
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“