News
Auszeichnung für herausragende Leistung des albanischen Arztes Driton Gjukaj

Driton Gjukaj, ein Arzt albanischer Herkunft, wurde in Valencia, Spanien, mit einer bedeutenden Auszeichnung geehrt, die ihn als nationalen Sieger der Schweiz in seinem Fachgebiet würdigt.
„Es ist mir eine ausserordentliche Ehre, die Auszeichnung den Trophy award 2022-2023 als nationalen Preisträger der Schweiz zum Thema: “Wenn das trockene Augen operative Eingriffe am Auge einschränkt“, sagte Gjukaj.
„Die Teilnahme an der heutigen Zeremonie in Valencia war eine wirklich bereichernde Erfahrung, über die wir in unserem Fallvorstellung während der Postersession des EVER-Kongresses berichteten.“
Weiter drückte er seine Dankbarkeit gegenüber Prof. Todorova und Prof. Valmaggia für ihre Unterstützung aus. Eine besondere Anerkennung geht an Armin Schnider von Thea für die tadellose Organisation. „Ich bin dankbar für die gebotenen Chancen und die gewonnenen Erkenntnisse“, betonte der albanische Arzt, wie von albinfo.ch berichtet.
Driton Gjukaj praktiziert im St. Galler Kantonsspital in der Schweiz.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“