Kultur
Ausstellung von Shuk Orani in Hamburg

“Die Bilder aus den Serien „Homo Sapia“ und „Transcendence“ zeigen Etappen künstlerischer Forschung zu zwei Domänen in Gegenüberstellung: Auf der einen Seite die Existenz des Menschlichen, im Bild als Form visualisiert, gekrümmt, hintereinander gestaffelt, sich überlappend, auf der anderen die reine Farbe, die je nach Auftrag eine überwältigende Eigenständigkeit entwickelt und bis zur Verkörperung gelangt.
Sie entwickelt ungewollte Voluminosität,
Räumlichkeit, Symbolkraft und rührt an die Fähigkeit des Menschen, bewusste Emotion, Sinnzuschreibung und intensives Erleben zu aktivieren. Shuk Oranis künstlerisches und gesellschaftliches Interesse gilt dem kontinuierlichen Prozess des Erkennens und der Wandlungsfähigkeit des Menschen, seiner Wahrnehmungsfähigkeit und der Toleranz gegenüber Mehrdeutigkeiten. Die Farbkompositionen als unerschöpfliche Materialisierung fruchtbarer Vielfalt gelten in seinem Werk als Schlüssel zur seelischen Intelligenz.”
Von: Julia Eckhardt M.A. History of Art
E-Diaspora
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung