Kultur
Astrit Alihajdari mit neuen TV-Projekt in Österreich
Am Sonntag ist der Schauspieler Astrit Alihajdari wieder im österreichischen Fernsehen zu sehen. Er spielt im neuen ORF2-Tatort.

Nach dem Erfolg im Soko-Kitzbühl – Erlösung keht der albanischstämmige Schauspieler Astrit Alihajdari, der in Wien lebt und arbeitet, ins österreichische Fernsehen zurück. Er wird im neuen Tatort im ORF spielen.
“Die Folge, in der ich auftrete, spielt grösstenteils in Wien und in Bratislava. Ich spiele einen Undercover-Agenten, der sich in eine Mafia-Organisation einschleicht”, sagt Alihajdari für albinfo.ch
Der junge Schauspieler mit Wurzeln in Istog in Kosova hat gerade die Dreharbeiten für sein Regiedebut abgeschlossen. “Es handelt sich um den Film ‘Schatzi’, der eine Produktion von ‘YLLIRA Film’ ist. Für diesen Film haben wir auch über ihre Plattform albinfo.chSchauspieler gesucht”, sagt Alihajdari. Die Dreharbeiten sind sehr gut verlaufen – er sei sehr zufrieden mit der Arbeit der Schauspieler und des gesamten Teams.
Kurzer Lebenslauf
- Name FamiliennameAstrit Alihajdaraj
- Heimatort:Kosovo
- WohnortWien
- Beruf:Schauspieler
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“