E-Diaspora
Albanische Diaspora mobilisiert sich für einen Abgeordneten in der Bundesversammlung
Eine Gruppe von Intelektuellen und Aktivisten, die in St.Gallen wohnen, versprachen ihre Untestützung für den SP-Kandidaten albanischer Hekrunft für die Bundesversammlung.

Im Kanton St.Gallen hat sich eine Gruppe aus albanischen Intellektuellen und Aktivisten gebildet, welche Arbër Bullakaj in den Nationalratswahlen unterstützen möchten.
Die Initiative wurde vom Migrationsexperten Isuf Sherifi, sowie den Aktivisten Ramadan Avdyli, Agush Buja und Shefqet Dibrani organisiert, um den albanischen Kandidaten der sozialdemokratischen Partei bei den Nationalratswahlen im Oktober 2015 zu unterstützten.
Der Wiler Jungpolitiker hat am 18. Oktober 2015 die Chance, als erster albanisch-stämmiger Kandidat einen Sitz im Nationalrat zu gewinnen. „Mit der Unterstützung der albanischen Diaspora, von denen viele im Kanton St. Gallen wahlberechtigt sind, hat Arbër Bullakaj gute Chancen, den dritten Sitz der SP in Nationalrat zu gewinnen“, äusserte sich der Migrationsexperte Isuf Sherifi.
Die Mehrheit der anwesenden bewunderte das politische Engagement und Potenzial, welches Bullakaj mit sich bringt. Trotz albanisch-stämmiger Konkurrenz bringt Arbër Bullakaj die nötige intellektuelle und professionelle Vorbereitung und Erfahrung für dieses Amt mit. „Er wird die Bevölkerung im schweizerischen Parlament gut vertreten können“, sind sich die Intellektuellen bei diesem Treffen einig.
Für die politische Unterstützung wurden die Freiwilligen der albanischen Diaspora bei diesem Treffen in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt. Die Arbeitsgruppen werden sich in acht verschiedenen Wahlbezirken engagieren. Die Wahlzonen wurden wie folgt unterteilt. Die Gruppe startet in der Stadt St. Gallen, welche die höchste Priorität geniesst. Anschliessend ziehen sie weiter nach Wil (Wohnort von Arbër Bullakaj), Rorschach, Rheintal, See-Gaster, Toggenburg, Sarganserland und Werdenberg.
Die oben erwähnten Arbeitsgruppen werden von den Aktivisten Agush Buja, Sallah Junuzi und Demir Avdyli, welche sich freiwillig für die Unterstützung von Arbër Bullakaj zu Verfügung stellten, geleitet.
Zudem hat der Vize-Präsident, Arbër Bullakaj, eine grosse Unterstützung innerhalb seiner Partei. Er ist Wiler Stadtparlamentarier, Vize-Präsident der SP Kanton St. Gallen, Mitglied der GPK (Finanzkommission) sowie Präsident und Mitgründer des Vereins FAIR Wil.
„Wir als Aktivisten haben uns nicht um einen Kampf zwischen vielen Kandidaten versammelt. Für uns gibt es nur einen Kandidat – und das ist Arbër“, äusserte Nuriman Hasanit, der zu Beginn die Frage stellte, ob man als Albaner Arbër Bullakaj wählen sollte. Auf diese Frage antwortete er selbst wie folgt: „Ich sage, hier gibt es keine Diskussion, Ja. Meine Stimme hast du!“
Nationalratskandidat Bullakaj selbst freut sich über die Unterstützung der albanischen Gemeinschaft.

Nebst seinen Verpflichtungen als Politiker und Geschäftsmann sieht Bullakaj die Nationalratswahlen als einzige Möglichkeit, die albanisch-stämmige Bevölkerung in Bern zu vertreten.
„In der Schweiz gibt es einige albanisch-stämmige Politiker, welche im Kommunalen und Kantonalen Bereich gewählt wurden, jedoch gibt es keinen im Schweizer Parlament. Aus diesem Grund möchte ich diese Schwelle brechen und mich für die Integration in der Schweiz einsetzen“, äusserte sich Arbër Bullakaj gegenüber albinfo.ch.
Weitere aus E-Diaspora
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“