Nachrichten
Albanische Diaspora in den USA reagiert nach Verbrennung der albanischen und kosovarischen Flaggen in Podgorica
Die albanische Diaspora in den USA hat nach den Verbrennung der albanischen und der kosovarischen Flagge in Podgorica reagiert.Sechs albanische Organisationen in den USA, die die albanische Diaspora vereinen, haben nach der Verbrennung der albanischen und der kosovarischen Flagge in Podgorica durch monenegrinische Hooligans reagiert. Es handele sich um einen vandalen Akt von primitiver Mentalität […]

Die albanische Diaspora in den USA hat nach den Verbrennung der albanischen und der kosovarischen Flagge in Podgorica reagiert.Sechs albanische Organisationen in den USA, die die albanische Diaspora vereinen, haben nach der Verbrennung der albanischen und der kosovarischen Flagge in Podgorica durch monenegrinische Hooligans reagiert. Es handele sich um einen vandalen Akt von primitiver Mentalität im Nachbarstaat.
Solche Akte zeigen das hohe Niveau des Hasses, der in der montenegrinischen Gesellschaft gegenüber alles, was Albanisch ist, geschürrt wird.
Die Reaktion ist von sechs albanischen Organisationen in der USA unterzeichnet worden.
“Die albanische Diaspora in den USA ist tief enttäuscht vom sogenannten demokratischen Staat Montenegro, der es bisher nicht geschafft hat, die Verantwortlichen für diese wiederholten Angriffe vor Gericht zu stellen”, heisst es in der Erklärung.
Die albanische Diaspora ist oftmals Katalisator der grossen nationalen Bewegungen gewesen, heisst es weiter. “Wir wollen klar stellen: falls die montenegrinische Regierung entsprechende Massnahmen zur Aufklärung und Vorbeugung dieser antialbanischen Akte unternimmt, wird die Reaktion sehr energisch sein. Wir werden fordern, dass die zerteilten albanischen Gebiete wieder zusammengeführt werden, und dass die künstlichen Grenzen zwischen den albanischen Gebieten niedergerissen werden.”
Am 14. April haben bisher nicht identifizierte Personen in der Hauptstadt Podgorica vor den Büros der kosovarischen Vertretung die Flaggen Albaniens und Kosovas in Flammen gesteckt. Das montenegrinische Aussenministerium äusserte sein Bedauern bezüglich dieses Inzidentes.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“