Nachrichten
Albanien mit stärkstem Wirtschaftswachstum in der Region

Laut einem Bericht des IWF wird die albanische Wirtschaft im kommenden Jahr um 3.7% wachsen. Somit erwartet Albanien das stärkste Wachstum verglichen zu den restlichen Ländern des Westbalkans.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert im Bericht zur Wirtschaftsentwicklung im Zentral- und Süd-Ost-europa ein Wirtschaftswachstum für Albanien, das stärker ist als das Wachstum der restlichen Länder des Westbalkans, schreiben albanische Medien.
Laut IWF wird Albanien im Jahr 2017 verglichen zu den ehemaligen kommunistischen Ländern in Ost-Europa das zweitstärkste Wirtschaftswachstum haben. Nur Rumänien erwartet eine noch bessere wirtschaftliche Entwicklung.
Die albanische Wirtschaft hat sich in den letzten drei Jahren langsam erholt. Hierzu haben sicherlich auch grosse ausländische Investitionen, wie TAP oder der Staudamm von Devoll, aber auch der wachsende private Konsum eine wichtige Rolle gespielt.
Der IWF geht davon aus, dass Albanien mittelfristig ein Wachstum von 4.2% verzeichnen wird. Noch höhere Wachstumsraten sind mittelfristig nicht mehr zu erwartet, weil die Weltwirtschaft sich nun in einer neuen Realität befindet, in der die Volkwirtschaften insgesamt langsamer wachsen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“