Kosova
Albanien mit der höchsten Abwanderung gut ausgebildeter Menschen
Albanien zählt zu den Ländern mit der höchsten Abwanderungsrate überdurchschnittlich gebildeter Menschen, berichtet albinfo.ch. Rund 1,2 Millionen Albaner leben heute im Ausland (44 % der Bevölkerung).
70 % aller Auswanderer sind unter 34 Jahre alt, und 47 % derjenigen, die in den letzten vier Jahren ausgereist sind, besitzen einen Universitätsabschluss. Allein nach Deutschland haben 3 500 Ärzte das Land verlassen.
91,4 % der Studierenden planen, nach ihrem Abschluss zu gehen und nicht zurückzukehren. Gemeinsam mit neun afrikanischen Staaten liegt Albanien weltweit auf Platz 10 der Länder mit dem stärksten Exodus akademisch qualifizierter Fachkräfte.
Im Unterschied zu früheren Migrationswellen, die vor allem armutsbedingt waren, umfasst die heutige Abwanderung die klügsten und ambitioniertesten Köpfe des Landes: Ärzte, Ingenieure, Wissenschaftler und Softwareentwickler.
Albanien verzeichnet den höchsten Anteil an Auswanderern mit Hochschulabschluss im westlichen Balkan. 47 % der aktuellen Emigrantinnen und Emigranten haben einen Universitätsabschluss.
Das Land erlebt nicht nur einen historischen demografischen, sondern auch einen intellektuellen Kollaps. In den letzten fünf Jahren haben über eine halbe Million Albaner einen Asylantrag gestellt, eine Arbeitserlaubnis oder einen Aufenthaltstitel in der EU angefragt – und damit das Land nicht nur um seine Jugend, sondern auch um sein Fachwissen gebracht.
Umfragen zeigen: Es handelt sich nicht nur um eine wirtschaftlich motivierte Abwanderung, sondern um einen moralischen Exodus. Korruption ist tief verwurzelt, normalisiert und wird häufig sogar gelobt. Meritokratie ist zu einer Legende geworden, Nepotismus die Regel.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









