Nachrichten
Albaner in Mazedonien mit schwacher politischer Vertretung

Der Bürgermeister von Prishtina, Shpend Ahmeti, wurde Opfer der Angriffe von Fans des Fussballsclubs Vardar in Skopje. Er wirft der albanischen politischen Klasse im Land, die Albaner politisch sehr schwach zu vertreten. Was er von den Fussballfans gesehen hat, ist der maximale Hass auf alles, was Albanisch ist.
Der Bürgermeister Ahmeti hat sich in Skopje ein Fussballspiel zwischen Vardar und Shkëndija angeschaut, zusammen mit Ragip Behrami, dem Vater der Schweizer Nati-Spieler Valon Berhami und mit den Vertretern von Shkëndija von Tetova.
“Wer mich kennt, weiss, dass ich ein grosser Fussballfan bin. Seit einigen Jahren bin ich auch Fan von Shkëndija und nach Möglichkeit habe ich mir die Spiele von Shkëndija angeschaut”, schreibt Ahmeti.
Am letzten Wochenende hat er sich das entscheidende Spiel der Meisterschaft zwischen Vardar und Shkëndija in der Hauptstadt Skopje angesehen. Den Fans von Shkëndija wurde der Zutritt ins Stadion verboten; es waren rund 2000 Fans von Vardar anwesend.
“Doch die Angriffe auf uns fingen an, als Shkëndija den Anschlusstreffer erzielte. Wir haben das Tor gefeiert, und in diesem Moment fingen die Fans von Vardar, harte Gegenstände auf uns zu werfen. Die Polizei kam zu spät und versuchte die Fans zurückzudrängen, doch ohne Erfolg. Für unsere Sicherheit brachten sie uns aus dem Stadion”, beschreibt Ahmeti die Situation.
Er sei sich bewusst, dass es überall Fussball-Hooligans gibt. Doch es gebe zwei Dinge, über die man nicht hinweg sehen kann.
“Der Hass auf die Albaner ist extrem und in diesen Situationen zeigt sich das sehr deutlich. Und zweitens, die Albaner in Mazedonien werden politisch sehr sehr schwach vertreten. Die Kokettierung albanischer Parteien mit dem Einzug in die Regierung ohne klare, harte politische Forderungen, wird noch mehr Diskriminierung und Hass für die Albaner in Mazedonien hervorbringen – und dies nicht nur bei einem Fussballspiel”, schreibt Ahmeti.
Weitere aus Nachrichten

Afërdita Gashi, die erste Albanerin aus der Schweiz auf dem Mont Blanc
- Gjilan wird zum Talentzentrum: 1.000 € Preis für die Gewinnerin oder den Gewinner des Internationalen Festivals „Rising Stars“
- Albanien, das bevorzugte Sommerziel für spanische Touristinnen und Touristen
- Kosovarische Stipendiatinnen und Stipendiaten des “Swiss Excellence”-Programms feiern ihren Erfolg bei einem besonderen Abend
E-Diaspora
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika Chance für Studierende und junge kosovarische Fachkräfte...
-
Donis Sadushaj: Der albanische Jurist im Herzen der schweizerischen Diplomatie
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
-
Afërdita Gashi, die erste Albanerin aus der Schweiz auf dem Mont Blanc
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro