Nachrichten
Die Albaner altern
Laut Angaben des albanischen Amtes für Statistik (Instat), wird in zwei bis drei Jahrzehnten ein Drittel der albanischen Bevölkerung von Menschen über 65 bestehen. Auswanderung, wirtschaftliche Entwicklung, bessere Familienplanung sind die Gründe, die dazu geführt haben, dass die Altersstruktur der albanischen Bevölkerung dieselbe Entwicklung wie andere europäische Länder annimmt. Laut Angaben des albanischen Amtes für […]

Laut Angaben des albanischen Amtes für Statistik (Instat), wird in zwei bis drei Jahrzehnten ein Drittel der albanischen Bevölkerung von Menschen über 65 bestehen.
Auswanderung, wirtschaftliche Entwicklung, bessere Familienplanung sind die Gründe, die dazu geführt haben, dass die Altersstruktur der albanischen Bevölkerung dieselbe Entwicklung wie andere europäische Länder annimmt. Laut Angaben des albanischen Amtes für Statistik (Instat), wird in zwei bis drei Jahrzehnten ein Drittel der albanischen Bevölkerung von Menschen über 65 bestehen.
“In den letzten zwei Jahrhzehnten gab es in unserem Land eine tiefgreifende demographische Veränderung – die Anzahl der Menschen über 65 hat zugenommen, es werden weniger Kinder geboren. Die Politik muss vorbereitet sein, denn diese Transformation wird einen erheblichen Einfluss in allen gesellschaftlichen Bereichen haben, wirtschaftlich, sozial und politisch”, heisst es im Bericht von Instat, meldet albinfo.ch
Im Jahr 1979 gab es in Albanien 76’000 Menschen über 65; im Jahr 2011 hat sich diese Zahl vervierfacht auf 318’000. In den nächsten 5 Jahrzehnten wird die Zahl der über 65 Jährigen auf 667’000 steigen.
Bei der Volkzählung von 2011 wurden 2.8 Millionen Einwohner registriert. Davon sind 50.1% Frauen, 49,9% Männer. 25,2% der albanischen Bevölkerung besteht aus Menschen der Altersgruppe zwischen 15 bis 29 Jahren.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“