Nachrichten
Die Albaner altern
Laut Angaben des albanischen Amtes für Statistik (Instat), wird in zwei bis drei Jahrzehnten ein Drittel der albanischen Bevölkerung von Menschen über 65 bestehen. Auswanderung, wirtschaftliche Entwicklung, bessere Familienplanung sind die Gründe, die dazu geführt haben, dass die Altersstruktur der albanischen Bevölkerung dieselbe Entwicklung wie andere europäische Länder annimmt. Laut Angaben des albanischen Amtes für […]
Laut Angaben des albanischen Amtes für Statistik (Instat), wird in zwei bis drei Jahrzehnten ein Drittel der albanischen Bevölkerung von Menschen über 65 bestehen.
Auswanderung, wirtschaftliche Entwicklung, bessere Familienplanung sind die Gründe, die dazu geführt haben, dass die Altersstruktur der albanischen Bevölkerung dieselbe Entwicklung wie andere europäische Länder annimmt. Laut Angaben des albanischen Amtes für Statistik (Instat), wird in zwei bis drei Jahrzehnten ein Drittel der albanischen Bevölkerung von Menschen über 65 bestehen.
“In den letzten zwei Jahrhzehnten gab es in unserem Land eine tiefgreifende demographische Veränderung – die Anzahl der Menschen über 65 hat zugenommen, es werden weniger Kinder geboren. Die Politik muss vorbereitet sein, denn diese Transformation wird einen erheblichen Einfluss in allen gesellschaftlichen Bereichen haben, wirtschaftlich, sozial und politisch”, heisst es im Bericht von Instat, meldet albinfo.ch
Im Jahr 1979 gab es in Albanien 76’000 Menschen über 65; im Jahr 2011 hat sich diese Zahl vervierfacht auf 318’000. In den nächsten 5 Jahrzehnten wird die Zahl der über 65 Jährigen auf 667’000 steigen.
Bei der Volkzählung von 2011 wurden 2.8 Millionen Einwohner registriert. Davon sind 50.1% Frauen, 49,9% Männer. 25,2% der albanischen Bevölkerung besteht aus Menschen der Altersgruppe zwischen 15 bis 29 Jahren.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









