Nachrichten
Zürich ist Lieblingsdestination aus Skopje

Beide Flughäfen in Mazedonien haben in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres insgesamt 1’183’728 Passagiere gezählt. Dies ist ein Wachstum von 20% im Vergleich zum Vorjahr, melden Medien in Skopje, schreibt albinfo.ch
Zoran Krstevski, Generaldirektor vom Flughafenbetreiber TAV Mazedonien sagte, in der letzten Zeit habe man eine erhöhtes Interesse auch von Bürgern aus den Nachbarländern Kosova, Albanien sowie aus dem Presehva-Tal registriert, die vom Hauptstadflughafen fliegen. So baut der Flughafen Skopje seine als ein grosses Zentrum inmitten von vielen Flughäfen in der Region aus.
Die Verantwortlichen in Skopje erwarten den Trend der Flüge von den Flughäfen Skopje und Ohrid – von Flughafen Skopje werden jetzt neu sechs neue Ziele angeflogen: Genf, Friedrichshafen, Oslo, Barcelona, Hamburg und Nürnberg. Vom Flughafen Ohrid gibt es zwei regelmässige Linienflüge nach London und nach Basel.
Die Lieblingsdestination vom Flughafen Skopje aus ist Istanbul (Flughäfen Ataturk und Sabiha Gokcan) mit 14.4%. Danach kommen Zürich, Wien, Malmö, Basel und London.
Am meisten Passagiere sind mit Wizz Air geflogen (49%). Danach kommen Turkish Airline, Austrian Airlines, Pegasus Airlines, Air Serbiea und Edelweiss.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“