Nachrichten
Zweistelliger Wachstum von Direktinvestitionen und Geldsendungen
Die Direktinvestitionen nahmen im 2. Quartal um 36% zu; die Geldsendungen stiegen um 17.6%. Dies ist in dieser Hinsicht bisher das beste Halbjahr für Albanien.

Im zweiten Quartal registrierte die albanische Zentralbank einen zweistelligen Wachstum der ausländischen Direktinvestitionen und der Geldsendungen aus der albanischen Diaspora.
Die ausländischen Direktinvestitionen stiegen um 36% auf 198 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 145 Millionen Euro.
Der grösste Teil der ausländischen Direktinvestitionen kommt für die Ölbranche (226 Millionen, 46%). Danach kommen Investitionen in den Bankensektor sowie in Telekommunikation, zitiert der Fernsehsender Top Channel den Bericht der albanischen Zentralbank.
Laut Angaben der Zentralbank hat man auch bei den Geldsendungen einen zweistelligen Wachstum registriert: 17.6% mehr als in der gleichen Periode des Vorjahres. Von April bis Juni wurden 162.5 Millionen Euro nach Albanien transferiert (138.1 Millionen Euro im Q2. 2014). Die Geldsendungen scheinen nicht von der Zuspitzung der griechischen Finanzkrise beeinflusst zu sein, obwohl der vorläufige Höhepunkt der Krise im July 2015 erreicht wurde. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 305 Millionen Euro transferiert – dies sind 48.5 Millionen Euro mehr als im ersten Halbjahr 2014.
Nach mehreren Jahren von einem rückläufigem Trend scheint der Strom der Geldsendungen seit der zweiten Jahreshälfte 2014 zu stabilisieren, unter anderem weil sich die Wirtschaft in der Eurozone langsam erholt hat. In Albanien und in anderen Ländern der Region sind die Geldsendungen aus der Diaspora eine wichtige Stütze für die Familien und sichern den sozialen Frieden.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“