Nachrichten
Bogoevski: Ali Ahmeti und Musa Xhaferi erhielten 5 Millionen Euro in bar

Eine riesige Korruptionsaffäre, die vor dem New Yorker Gericht verhandelt wird, rollt nun ungeheure Vorwürfe gegen albanische Regierungsvertreter auf. Laut Zeugenaussagen haben Ali Ahmeti und Musa Xhaferi 6 Millionen Euro in bar erhalten.
Die Aussage des ehemaligen Chefs des Geheimdienstes und Ex-Regierungsberater Sllobodan Bogoevski gegenüber dem Anwalt der Securities and Exchange Commission in New York brachte schwerwiegende Vorwürfe gegen die zwei wichtigsten Vertreter der grössten albanischen Partei in Mazedonien, Ali Ahmeti und Musa Xhaferi. Laut Aussgan des Agenten haben Ali Ahmeti und Musa Xhaferi 6 Millionen Euro in bar von Magyar Telekom erhalten.
In seiner Aussage gab Bogoevski viele Einzelheiten bezüglich Aktivitäten und Operationen von Magyar Telekom und vom Mutterkonzern Deutsche Telekom in Mazedonien bekannt, die vom umstrittenen griechischen Geschäftsmann Dimitris Kondomanis vermittelt worden sind.
Vor dem Gericht in New York sprach Bogoevski auch über die Schmiergelder, die albanische Regierungspartner in der Regierung von Vllado Buckovski in den Jahren 2005-2006 erhalten haben. Die Aussage von Bogoevski umfasst 166 Seiten. Darin erwähnt Bogoevski den ehemaligen Regierungschef Buckovski und Personen mit Initialien A.A. und M.Xh, die unter Vermittlung von Vertrauten von Dimitris Kondomanis in mehreren Fällen Schmiergelder in Höhe von insgesamt 7.5 Millionen Euro in bar erhalten haben. Auf Nachfrage hat Bopgoevski bestätigt, dass A.A und M.Xh., Ali Ahmeti und Musa Xhaferi sind. Die Gelder haben sie erhalten, um albanische Vertreter zu schmieren.
Bogoevski sagt, albanische Vertreter in der Regierung hätten sich zunächst geweigert, das Protokoll zur Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten zu unterzeichnen, auch nachdem sie eine erste Summe von 2.5 Millionen erhalten hätten. Die Mitarbeiter von Buckovski und Kondominas seien dann nach Tetova gegangen und hätten den damaligen Schatzmeister von BDI, Abdilhalim Kasami in seinem Haus besucht. Dort seien auch Ali Ahmeti und Musa Xhaferi anwesend gewesen. Das Geld haben sie in bar erhalten, so die Aussage von Bogoevski.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“