Nachrichten
Fünf Terrorverdächtige vor Gericht gestellt
Die fünf unter Terrorverdacht stehenden Personen wurden am Sonntagnachtmittag vor Gericht gestellt. Der Vorsitzende des Gerichts Hamdi Ibrahimi sagte, die Gerichtsverhandlung wird bis in den späten Abend dauern; eine Entscheidung kann man morgen erwarten. Laut Quellen von RTK sind die Namen der Verdächtigen bereits bekannt: Enis Latifi und Besnik Latifi aus Vushtrri, Milazim Haxhiaj und […]

Die fünf unter Terrorverdacht stehenden Personen wurden am Sonntagnachtmittag vor Gericht gestellt. Der Vorsitzende des Gerichts Hamdi Ibrahimi sagte, die Gerichtsverhandlung wird bis in den späten Abend dauern; eine Entscheidung kann man morgen erwarten.
Laut Quellen von RTK sind die Namen der Verdächtigen bereits bekannt: Enis Latifi und Besnik Latifi aus Vushtrri, Milazim Haxhiaj und Gazmend Halilaj aus Istog. Der Name des fünften Verdächtigen ist noch nicht bekannt. Bei Enis Latifi hat die Polizei Handschuhe und IS-Flaggen sichergestellt. Bei ihm wurde auch eine Flasche mit Gift gefunden; dies bestätigt auch die Anwältin des Verdächtigen, Sabrija Jashari.
Die Verdächtigen wurden am Samstagmorgen in der Nähe des Sees von Badovc verhaftet. Laut Informationen der Polizei hat man in den Autos der Verdächtigen auch Propagandamaterial des “Islamischen Staates” gefunden. Die Behörden hatten die Wasserversorgung der Hauptstadt Prishtina vom See Badovc vorerst gestoppt aus Sorge, dass das Wasser vergiftet sein könnte.
Laboranalysen zeigten allerdings, dass das Wasser nicht vergiftet war.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“