E-Diaspora
Studenten aus der Diaspora – Einladung zu Praktika
Ein Praktikum soll zwischen 2 Wochen und 6 Monate

Das Diasporaministerium sagt, eine solche Idee entspringe aus der Strategie und vom Aktionsplan zur Umsetzung der Strategie für die Diaspora 2013 – 2018 und ist im Rahmen des Projektes “Studenten als Praktikanten in den Institutionen des Landes”.
Ein Abkommen bestehe bereits und die ausgewählten Kandidaten werden in den Ministerien der Regierung in Prishtina eingestellt. Ein Praktikum soll zwischen 2 Wochen und 6 Monate dauern.
Die Studenten müssen in einer Universität des Landes, in dem sie leben, eingeschrieben sein. Und sie müssen eine der offiziellen Sprachen in Kosova sprechen. Die freiwilligen (unentgeltlichen) Praktikas beginnen am 1. Juli 2015.
Die Interessierten sollen ein Dokument zur Identifikation, ein Motivationsshreiben, einen Lebendslauf und eine Bestätigung, dass sie eingeschriebene Studenten sind.
Auf der Internetseite des Diasporaministeriums sind die entsprechenden Bewerbungsformulare zu finden. Im Bewerbungsschreiben muss man das Ministerium angeben, in dem die Interessierten ein Praktikum absolvieren wollen.
Email: [email protected]
Tel: 038 200 17 024, von 08:00 bis 16:00
Bewerbungsschluss ist 30.06.2015.
“Das Diasporaministeirum freut sich auf jede Bewerbung von allen interessierten Studenten aus der Diaspora”, heisst es in der Mitteilung des Ministeriums.
Weitere aus E-Diaspora
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“