Nachrichten
600 000 Tickets für die Frauen-EM in der Schweiz verkauft
670 000 Tickets standen zur Verfügung und 600 000 sind bereits verkauft.

Die Eintrittskarten für die Frauen-Europameisterschaft, die diesmal in der Schweiz stattfindet, verkaufen sich fast überall gut mit Ausnahme von Genf.
Von den 670 000 verfügbaren Tickets sind 600 000 bereits weg.
Die meisten Spielstätten sind inzwischen ausverkauft, bis auf zwei Spiele, die im Stade de Genève ausgetragen werden: Dänemark gegen Schweden und Portugal gegen Italien.
Die Viertel- und Halbfinalspiele, die in Genf stattfinden, sind alle ausverkauft. Warum gerade diese beiden Partien hinter den Erwartungen zurückbleiben, bleibt allerdings rätselhaft.
Einige Kommentatoren meinen, es sei bis zu einem gewissen Grad verständlich, dass das Spiel Dänemark gegen Schweden schwerer zu füllen ist. Überraschend sei jedoch, dass auch das Spiel zwischen Italien und Portugal nicht ausverkauft ist, zumal in Genf große italienische und portugiesische Gemeinden leben.
Es besteht die Hoffnung, dass der Ticketverkauf anzieht, sobald das Turnier beginnt.
E-Diaspora
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo Nach monatelanger Vorbereitung begann ein einzigartiges Abenteuer mit drei privaten Hubschraubern, getragen von einem besonderen Ziel:...
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung