Integration

Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht

Vigjilenca Abazi, eine der bekanntesten Stimmen im Bereich des Europäischen Rechts und Mentorin für viele junge Frauen, hat maßgeblich zum Schutz der Rechte von Bürgern und Whistleblowern beigetragen und ist damit zu einem inspirierenden Vorbild für Erfolg und Engagement geworden. Seit über einem Jahrzehnt wirkt sie an der Entwicklung politischer Strategien mit und fördert die Rechtsentwicklung durch ihre wissenschaftliche und akademische Arbeit. Ihre Leistungen beschränken sich jedoch nicht nur auf den akademischen Bereich: Sie hat das Leben derjenigen, die sie betreut und unterstützt hat, direkt positiv beeinflusst.

Im Jahr 2020 wurde Vigjilenca, die international für ihre Aktivitäten bekannt ist, mit dem „Early Career Award“ der Königlichen Akademie der Wissenschaften der Niederlande ausgezeichnet.

„Diese Auszeichnung ist für mich ein Ansporn und bietet Momente der Reflexion über das, was wir bisher erreicht haben, und – noch wichtiger – über die nächsten Schritte, die wir gehen wollen“, sagt Abazi.

Mit diesem Preis unterstrich sie die Bedeutung ihrer Forschung und ihrer Arbeit in Konsultationen mit europäischen Institutionen und hofft, ihre Energie und Begeisterung auch an Studierende und jene, die sich noch in der frühen Karrierephase befinden, weiterzugeben.

Vigjilenca Abazi, gebürtig aus Skopje und seit über zehn Jahren in den Niederlanden lebend und arbeitend, zählt zu den profiliertesten Befürworterinnen des Whistleblower-Schutzes und der Bürgerrechte. Als außerordentliche Professorin für Europäisches Recht an der Universität Maastricht hat sie nicht nur akademisch gewirkt, sondern auch direkt zur Ausgestaltung von Richtlinien beigetragen, die Whistleblower schützen und Transparenz in der Europäischen Union fördern.

Ihr Werdegang ist geprägt von großem Engagement und herausragenden Erfolgen. Abazi absolvierte Studien an renommierten Einrichtungen wie der Yale Law School, der NYU School of Law und der Columbia Law School und erlangte internationale Anerkennung für ihre unermüdliche Arbeit im Bereich des Europäischen Rechts. Neben ihren beiden aktuellen Buchprojekten im Bereich des Europäischen Rechts wurde sie 2020 für ihren innovativen wissenschaftlichen und politischen Einfluss ausgezeichnet.

„Für mich ist es ebenso wichtig, welche rechtliche Expertise ich in Konsultationen mit europäischen Institutionen einbringe, wie die Begeisterung, die ich an die Studierenden in der akademischen Welt und in Nordmazedonien weitergebe“, so Abazi.

Mentorin und Inspiration für Frauen
Vigjilenca ist nicht nur eine engagierte Akademikerin, sondern auch Mentorin und Inspirationsquelle für viele Frauen und Mädchen weltweit. Als Mitbegründerin der Organisation Stella, die sich der Stärkung von Frauen auf dem westlichen Balkan durch Bildung und Mentoring verschrieben hat, hat sie ein unterstützendes Netzwerk für junge Frauen geschaffen, die ihre Träume verwirklichen möchten.

„Es erfüllt mich mit Freude, dass wir über 100 Mentorinnen aus aller Welt haben und dass viele Mädchen dank dieses Mentorings großartige Erfolge erzielen. Ein Highlight 2021 war, als eine von mir betreute Studentin zwei Angebote für ein Masterstudium an renommierten niederländischen Universitäten erhielt. Sie kommt aus Nordmazedonien, und es war eine große Freude zu sehen, wie sich für sie neue Türen öffneten und ich sie dabei begleiten durfte.“

Ihr Engagement zeigt sich auch in ihrer Arbeit mit dem Europäischen Parlament und dem Europarat, wo sie an der Ausarbeitung der EU-Whistleblower-Richtlinie mitgewirkt hat. Als geschäftsführende Direktorin des Europäischen Whistleblower-Instituts setzt sie sich weiterhin für die Rechte all jener ein, die den Mut haben, gegen Missstände vorzugehen.

Internationale Publikationen
Abazis Artikel und Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und in renommierten Medien wie Bloomberg, Der Spiegel und Le Monde zitiert. Ihr Werk Secrecy and Oversight in the European Union (Oxford University Press) gilt weltweit als Standardreferenz für Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger.

Die Geschichte von Vigjilenca Abazi zeigt, dass Erfolg nicht nur persönliche Errungenschaft ist, sondern auch ein Werkzeug, um anderen zu helfen, voranzukommen. Mit ihrem klaren Bekenntnis zur Gerechtigkeit und ihrer Vision einer gleichberechtigten Welt bleibt sie ein herausragendes Beispiel dafür, was es bedeutet, eine Führungspersönlichkeit der Zukunft zu sein.

Vigjilenca Abazi me nënë Bujare Abazi politikane