News

Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt

An der Pädagogischen Hochschule Zürich wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der HSK-Comenius-Preis für herausragende Beiträge zum fremdsprachlichen Ergänzungsunterricht verliehen. Die Veranstaltung wurde von der Vereinigung der Fremdsprachenlehrpersonen in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und der PH Zürich organisiert.

Unter den Ausgezeichneten war auch der albanische Lehrer Nexhat Maloku, der für sein langjähriges und wertvolles Engagement im Unterricht der albanischen Sprache und Kultur in der Schweiz geehrt wurde – insbesondere im Kanton Zürich, wo er über drei Jahrzehnte hinweg als Lehrer, Leiter und Koordinator des albanischen Lehrer- und Elternverbandes „Naim Frashëri“ tätig war, berichtet albinfo.ch.

In seiner Dankesrede blickte Maloku auf seinen Weg zurück, der 1993 als Lehrer begann. Später übernahm er die Leitung des Verbands „Naim Frashëri“ sowie die Koordination auf kantonaler und nationaler Ebene.

Sein Beitrag umfasst Übersetzungen, didaktische Publikationen, Bildungsprojekte und Seminare in der Schweiz und darüber hinaus. Zudem hat er Albanischkurse für Erwachsene geleitet, an denen über 800 Schweizerinnen und Schweizer teilgenommen haben, sowie Studienreisen mit mehr als 500 Teilnehmenden organisiert.

Bisher haben über 1.700 albanische Schülerinnen und Schüler in seinen Klassen Unterricht erhalten. Am Ende dieses Schuljahres wird Nexhat Maloku in den Ruhestand treten – jedoch weiterhin die Aktivitäten des Verbands „Naim Frashëri“ in Zürich aktiv unterstützen.

https://www.facebook.com/share/p/16JR9rhkgu/