Nachrichten
Gjakova startet Exporte für Volvo
2'500 Decken hergestellt in Gjakova wurden nach Schweden exportiert; der erste Export Made in Kosova seit 16 Jahren.

Ein Kontingent von 2500 Decken für den Autohersteller Volvo wurde von Gjakova nach Schweden exportiert. Die Decken sind von der Firma Intertex hergestllt worden, die einen entsprechenden Vertrag mit Volvo unterzeichnet hat.
Die Bürgermeisterin von Gjakova, Mimoza Kusari Lila besuchte die Firma Intertex.
“Ich bin sehr glücklich, dass wir nun den ersten Export nach Schweden schicken können. Es ist vielleicht ein kleiner Schritt, aber mit einer grossen Symbolik für unsere Stadt. Ich bin überzeugt, dass wir mit der Eröffnung des Business Parks weitere Kapazitäten gewinnen werden”, so die Bürgermeisterin, Mimoza Kusari Lila.
Ardita Rizvanolli, Managerin von Intertex, sagte, in den kommenden Wochen werde die Firma weitere 2750 Decken exportieren. Im Juni werde die Firma die Mitarbeiteranzahl und die Herstellung verdoppeln.
Rizvanolli sagte, Intertex werde bald mit der zweiten Produktionslinie beginnen – die Herstellung von Antischusswesten für die US-Armee.
Für die bisherige Produktion hat die Firma 20 Mitarbeiter eingestellt. 30 weitere sollen bald eingestellt werden.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“