DE Balkani
Die Wahlen vom 9. Februar 2025 im Kosovo
Vetëvendosje gewinnt die Wahlen im Kosovo, aber ohne absolute Mehrheit

Am 9. Februar 2025 fanden im Kosovo Parlamentswahlen statt, bei denen die Regierungspartei Lëvizja Vetëvendosje (LVV) unter der Führung von Premierminister Albin Kurti mit etwa 41,3 % der Stimmen als stärkste Kraft hervorging, laut vorläufigen Ergebnissen. Dieses Ergebnis liegt jedoch unter dem Wahlergebnis von 2021, als die LVV über 50 % der Stimmen erhielt. Das bedeutet, dass die Partei keine absolute Mehrheit erreicht hat und Koalitionspartner für die Regierungsbildung suchen muss.
Die Demokratische Partei des Kosovo (PDK) belegte mit 21,8 % der Stimmen den zweiten Platz, gefolgt von der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK) mit 17,8 %. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 40 % und damit niedriger als die 48 % bei den Wahlen 2021.
Die Wahl verlief weitgehend ruhig und ohne größere Zwischenfälle. Allerdings verzögerte sich die Stimmenauszählung aufgrund technischer Probleme mit der Software der Zentralen Wahlkommission, weshalb die Stimmen manuell ausgezählt werden mussten.
Diese Ergebnisse bedeuten, dass die LVV Verhandlungen führen muss, um eine Regierungskoalition zu bilden, was langwierige und komplexe Gespräche nach sich ziehen könnte.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.