DE Balkani
Die Wahlen vom 9. Februar 2025 im Kosovo
Vetëvendosje gewinnt die Wahlen im Kosovo, aber ohne absolute Mehrheit

Am 9. Februar 2025 fanden im Kosovo Parlamentswahlen statt, bei denen die Regierungspartei Lëvizja Vetëvendosje (LVV) unter der Führung von Premierminister Albin Kurti mit etwa 41,3 % der Stimmen als stärkste Kraft hervorging, laut vorläufigen Ergebnissen. Dieses Ergebnis liegt jedoch unter dem Wahlergebnis von 2021, als die LVV über 50 % der Stimmen erhielt. Das bedeutet, dass die Partei keine absolute Mehrheit erreicht hat und Koalitionspartner für die Regierungsbildung suchen muss.
Die Demokratische Partei des Kosovo (PDK) belegte mit 21,8 % der Stimmen den zweiten Platz, gefolgt von der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK) mit 17,8 %. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 40 % und damit niedriger als die 48 % bei den Wahlen 2021.
Die Wahl verlief weitgehend ruhig und ohne größere Zwischenfälle. Allerdings verzögerte sich die Stimmenauszählung aufgrund technischer Probleme mit der Software der Zentralen Wahlkommission, weshalb die Stimmen manuell ausgezählt werden mussten.
Diese Ergebnisse bedeuten, dass die LVV Verhandlungen führen muss, um eine Regierungskoalition zu bilden, was langwierige und komplexe Gespräche nach sich ziehen könnte.
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“