Integration
AlbGala-Abend von Albinfo.ch: Ein unvergessliches Erlebnis

In einer feierlichen Atmosphäre voller Herzlichkeit und Freundschaft veranstaltete die Medienplattform Albinfo.ch gestern in Zürich den AlbGala-Abend zum Jahresausklang.
Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit hochrangiger Vertreter diplomatischer Missionen aus albanischsprachigen Regionen, albanisch-schweizerischer Politiker sowie zahlreicher kultureller, gesellschaftlicher und sportlicher Persönlichkeiten aus der Schweiz und Albanien bereichert.

Auch eine Reihe von Geschäftsleuten, langjährigen Geschäftspartnern von Albinfo.ch, die maßgeblich zum Erfolg der Plattform beigetragen haben, nahm an der Veranstaltung teil.

Wie mittlerweile Tradition, wurden an diesem Abend die Preise für die Persönlichkeit des Jahres 2024 in sechs Kategorien verliehen. Diese Persönlichkeiten haben mit ihren Errungenschaften das Jahr 2024 in der albanischen Gemeinschaft der Schweiz geprägt.






Die Gala wurde von Berat Miftari, einem bekannten Moderator aus dem Kosovo, auf professionelle und charismatische Weise moderiert. Für die musikalische Begleitung sorgten die Pianistin Kristina Martini und Florent Abrashi mit seiner Band aus Pristina, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.
Der Abend fand in den eleganten Räumlichkeiten des modernen Restaurants Letzigrund, geführt von den Brüdern Kqira, in Zürich statt. Die Gastgeber beeindruckten mit professionellem Service und mit Liebe zubereiteten Speisen.
Mit rund 200 Gästen war die AlbGala 2024 ein glanzvoller Abend voller Emotionen und unvergesslicher Momente, die von Albinfo.ch meisterhaft organisiert wurde.


Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“