News
Die Arbeitslosenquote stieg im Oktober auf 2,5 Prozent

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 3’202 (+2,8%) auf 116’447. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 22’884 (+24,5%). Die Arbeitslosenquote verharrte im Oktober 2024 bei 2,5%.
Arbeitslosigkeit
Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 1’771 (+1,5%) auf 120’936. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote verharrte im Oktober 2024 bei 2,6%.
Von September 2024 auf Oktober 2024 ist die Zahl der Jugendarbeitslosen (15- bis 24-Jährige) um 336 Personen (-2,8%) auf 11’621 gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme von 2’190 Personen (+23,2%). Die Jugendarbeitslosenquote sank im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozenpunkte auf 2,6%.
Die Zahl der älteren Arbeitslosen (50- bis 64-Jährige) lag im Oktober 2024 um 1’220 oder 4,0% über dem Vormonatswert bei 32’018. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sie sich um 5’664 Personen (+21,5%). Die Arbeitslosenquote Älterer belief sich im Oktober 2024 auf 2,3%, 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat.
Stellensuchende
Insgesamt wurden im Oktober 2024 191’163 Stellensuchende registriert, 6’790 Personen mehr als im Vormonat (+3,7%). Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg diese Zahl damit um 30’790 Personen (+19,2%). Die Stellensuchendenquote stieg im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 4,2%.
Die um saisonale Einflüsse bereinigte Zahl der Stellensuchenden erhöhte sich im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 2’886 (+1,5%) auf 195’695. Die saisonbereinigte Stellensuchendenquote stieg im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3%.
Aussteuerungen
Gemäss Datenstand Ende Oktober 2024, belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats August 20241 ausgeschöpft hatten, auf 2’503. Dies sind 45 Personen mehr (+1,8%) als im Juli 2024.
Offene Stellen
Im Oktober 2024 waren 34’471 offene Stellen bei den RAV gemeldet, 3’849 weniger als im Vormonat (-10,0%). 16’476 (47,8%) Stellen unterliegen der Meldepflicht. Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurden insgesamt 11’428 offene Stellen weniger gezählt (-24,9%).
Saisonbereinigt ergibt sich für den Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat eine Abnahme von 576 offenen Stellen (-1,6%) auf 35’583.
Kurzarbeit
Gemäss Datenstand Ende Oktober 2024, waren im August 2024* 4’256 Personen von Kurzarbeit betroffen, 597 weniger (-12,3%) als im Juli 2024. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich gegenüber dem Juli 2024 um 22 (-7,3%) auf 278.
* Aufgrund der Auszahlungspraxis werden die Daten der Arbeitslosenkassen zur Zahl der Aussteuerungen/abgerechneten Kurzarbeit erst mit einer Verzögerung von zwei Monaten veröffentlicht. Diese Zahlen können sich auch danach noch verändern.
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“