Nachrichten
Fotoausstellung “Realities of War: Kosova’s Quest for Liberation”

Der Albanische Studentenverein Zürich lädt euch herzlich zur Fotoausstellung “Realities of War: Kosova’s Quest for Liberation” des international anerkannten und für den Pulitzer-Preis nominierten Fotografen Alan Chin ein.
Alan Chin, der den Kosova-Krieg als Fotograf für The New York Times dokumentierte und 1999 und 2000 für den Pulitzer-Preis nominiert wurde, zeigt durch seine eindrucksvollen Bilder die dramatischen menschlichen Erfahrungen von Flucht, Trauer, Widerstand und Befreiung.
Die Ausstellung, die an den 25. Jahrestag des Endes des Kosova-Kriegs erinnert, lädt uns ein, uns kritisch mit den langfristigen Auswirkungen des Krieges auf das kollektive und individuelle Bewusstsein auseinanderzusetzen.
Chins Werke sind in Museen wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York und dem Detroit Institute of Arts ausgestellt und spiegeln die komplexe Beziehung zwischen Erinnerung, Identität und dem bleibenden Erbe des Krieges wider.
21.-26. Oktober 2024 Universität Zürich, Lichthof Zentrum, Rämistrasse 71
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum17 Oktober 2024
- Zeit14:00
- Datum der Fertigstellung17 Oktober 2024 - 14:00
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“