Andere
Bundesrat beschliesst vollständige Visumbefreiung für serbische Staatsangehörige
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. Oktober 2024 die dafür nötige Änderung der Verordnung über die Einreise und die Visumerteilung beschlossen

Seit Dezember 2009 sind Inhaberinnen und Inhaber serbischer biometrischer Reisepässe bei Reisen in den Schengen-Raum von der Visumpflicht befreit. Bislang galt dies jedoch nicht für Inhaberinnen und Inhaber von Pässen, die von der serbischen Koordinationsdirektion in Belgrad ausgestellt wurden.
Die Koordinationsdirektion bearbeitet die Reisepassanträge von Kosovo-Serben mit Wohnsitz im Kosovo und von Angehörigen der kosovo-serbischen Diaspora, die ausserhalb des Kosovos leben. Inhaberinnen und Inhaber solcher Reisepässe sind heute die einzigen Personen in der Westbalkanregion, die für Kurzaufenthalte im Schengen-Raum ein Visum benötigen.
Der Bundesrat hat beschlossen, die Visumpflicht für Kurzaufenthalte von maximal 90 Tagen aufzuheben. Damit setzt er die Änderung einer Schengen-Verordnung um. Als assoziierter Staat ist die Schweiz verpflichtet, Weiterentwicklungen des Schengen-Besitzstands zu übernehmen.
Visumpflicht für Erwerbstätige
Für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in der Schweiz benötigen serbische Staatsangehörige weiterhin ein Visum. Als Drittstaatsangehörige wird ihnen eine Arbeitsbewilligung nur unter der Voraussetzung gewährt, dass sie beruflich gut qualifiziert sind und dass auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt sowie in den EU/EFTA-Staaten keine gleichwertigen Arbeitskräfte verfügbar sind.
Die Übernahme dieser Schengen-Weiterentwicklung erfordert eine Anpassung der Verordnung über die Einreise und die Visumerteilung. Diese Verordnungsänderung tritt am 13. Oktober 2024 in Kraft.
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro