Integration
Ein Blick hinter die Kulissen bei andmore AG
Diese Firma, bekannt für ihre umfassenden Unternehmensdienstleistungen und innovativen Beschaffungssysteme, hat uns zu einem spannenden und informativen Event eingeladen. Gastgeber des Abends waren Gjim Dodaj und Fran Topalli

Am gestrigen Tag hatten wir das Vergnügen, im Rahmen des swissalbs Roundtable hinter die Kulissen der andmore AG zu blicken. Diese Firma, bekannt für ihre umfassenden Unternehmensdienstleistungen und innovativen Beschaffungssysteme, hat uns zu einem spannenden und informativen Event eingeladen. Gastgeber des Abends waren Gjim Dodaj und Fran Topalli.
Der Anlass begann mit der Eröffnung durch den swissalbs Vorstand Burim Hasani. Anschliessend führte uns Fran Topalli in die Welt der andmore AG ein und erzählte die faszinierende Geschichte des Unternehmens: Von den bescheidenen Anfängen in einem Lager in Dottikon bis hin zu den heutigen Erfolgen als Lieferant grosser KMU. Diese Entwicklungsgeschichte verdeutlichte die Innovationskraft und den Unternehmergeist, die hinter andmore stehen.
Wir erfuhren mehr über ihre spezialisierten Angebote, die von über personalisierte Arbeitsbekleidung bis hin zu innovativen, intelligenten und individuellen Beschaffungslöungen reichen. Besonders beeindruckend war die Vorstellung ihrer massgeschneiderten Softwarelösungen, die eine effiziente und nahtlose Integration in bestehende Unternehmensstrukturen ermöglichen.
Im Anschluss an die Präsentation wurden wir durch die verschiedenen Abteilungen geführt. Dabei konnten wir hautnah miterleben, wie die individuellen Lösungen von andmore entwickelt und umgesetzt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren sehr offen und beantworteten bereitwillig alle Fragen, was einen tiefen Einblick in die Arbeitsprozesse und die Firmenkultur ermöglichte.
Nach der informativen Führung erwartete uns ein gemütlicher Grillplausch, der in einem grosszügigen Garten stattfand. Die Atmosphäre war entspannt und bot die perfekte Gelegenheit, sich in lockerer Runde auszutauschen und die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen. Das leckere Essen, die gute Gesellschaft und der schöne Sommerabend trugen dazu bei, dass dieser Anlass zu einem rundum gelungenen Erlebnis wurde.
Besonders hervorzuheben ist die Grosszügigkeit und Gastfreundschaft der Gastgeber. Es wurde deutlich, dass andmore nicht nur in ihren Dienstleistungen Wert auf höchste Qualität legt, sondern auch in der Art und Weise, wie sie Beziehungen pflegt und Veranstaltungen organisiert.
Am Abend wurde der Anlass durch eine beeindruckende Vorführung des Vereins “Faszination Eisenbahn” abgerundet. Die Mitglieder des Vereins präsentierten ihre detailgetreuen Modelleisenbahnen, die eine Attraktion für viele Gruppenaktivitäten bieten. Der Vorstand des Vereins richtete zudem einige Worte an die Gäste und hob die Bedeutung der Eisenbahn als kulturelles und technisches Erbe hervor. Diese Vorführung war ein weiteres Highlight des Abends und faszinierte sowohl Eisenbahnenthusiasten als auch Laien.
Abschliessend lässt sich sagen, dass der Besuch bei andmore AG eine wertvolle Erfahrung war. Die Kombination aus Fachwissen, innovativen Lösungen und einer herzlichen Gastfreundschaft hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir bedanken uns herzlich bei andmore, dem swissalbs Roundtable und dem Verein Faszination Eisenbahn für diesen bereichernden und angenehmen Tag.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“