News
Swisscom übernimmt Vodafone Italia

Der Bundesrat nimmt die Übernahme von Vodafone Italia durch die Swisscom zur Kenntnis. Für die Swisscom bedeutet dies eine Konsolidierung ihrer bereits seit längerem auf dem italienischen Markt tätigen Tochtergesellschaft Fastweb, die sie mit Vodafone Italia fusionieren will.
Die Swisscom hat am 15. März 2024 bekannt gegeben, dass sie sich mit Vodafone Group Plc geeinigt hat, um deren Tochtergesellschaft Vodafone Italia S.p.A. für 8 Milliarden Euro zu übernehmen. Die Swisscom ist mit dem Breitbandinternet- und Festnetzanbieter Fastweb bereits seit 2007 im italienischen Markt aktiv und will Vodafone Italia mit Fastweb fusionieren.
Der Bund ist Mehrheitsaktionär der Swisscom. Der Bundesrat wurde frühzeitig über die Kaufabsicht informiert. Er hat festgestellt, dass eine Übernahme von Vodafone Italia seinen strategischen Zielen nicht entgegensteht. Er hat dazu verschiedene risikominimierende Bedingungen definiert. Diese wurden von Seiten der Swisscom alle als erfüllt bestätigt. Eine der wichtigsten Erwartungen des Bundesrats ist, dass das italienische und das schweizerische Geschäft organisatorisch und strukturell getrennt bleiben. Die Vorgabe, dass die Swisscom im Ausland keine Grundversorgungsaufträge übernimmt, gilt unverändert. Der Entscheid zur Transaktion liegt in abschliessender Kompetenz und der Verantwortung des Verwaltungsrats der Swisscom.
Eignerstrategie der Swisscom: Unabhängig von der Transaktion soll im Verlauf dieses Jahres die Eignerstrategie des Bundes bezüglich der Swisscom überprüft werden, wie dies die Corporate-Governance-Leitsätze des Bundes vorsehen. Diese Überprüfung umfasst Fragen der Privatisierung oder Teilprivatisierung des Unternehmens.
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“