Nachrichten
Proteste in Prishtina: Forderung nach Aufklärung von politischen Morden
Rund 30 Familien von früheren LDK-Politikern, die vor und nach dem Krieg ermordet wurden, protestierten in Prishtina und forderten Gerechtigkeit

Rund 30 Familien von früheren LDK-Politikern, die vor und nach dem Krieg ermordet wurden, protestierten in Prishtina und forderten Gerechtigkeit
Zum ersten Mal nach dem Krieg im Jahre 1999 protestieren rund 30 Familien von früheren LDK-Politikern, die während und nach dem Krieg ermordet wurden. Sie fordern Gerechtigkeit – die Mörder sollen endlich gefasst und vor Gericht gebracht werden. Die Familien forderten die Gründung eines Speziellen Gerichtes, das sich mit diesem Fällen beschäftigen wird.
„In einer gemeinsamen Erklärung unserer Familien haben wir die Gründung eines speziellen Gerichts gefordert. Wir sind völlig enttäuscht mit dem Scheitern der kosovarischen Justiz, aber auch des UNMIK und der Rechtsstaatsmission EULEX“, sagte Doruntina Maloku, Abgeordnete und Tochter des ermordeten LDK-Politikers Enver Maloku. Die einzige Hoffnung der Familien, beruhe auf die speziellen Gerichte, sagte sie.
Der LDK-Abgeordnete Anton Çuni sagt, man arbeite am Aufbau von starken Institutionen, die sich auch um diese Fälle kümmern würden. „Es ist eine schwere Last für unsere Gesellschaft und für unseren jungen Staat“,
Während und nach dem Krieg wurden viele bekannte Politiker der LDK ermordet, wie Ahmet Krasniqi, Enver Maloku, Xhemajl Mustafa, Shaban Manaj, Smajl Hajdaraj, Tahir Zemaj, Ismet Rraci, Haki Ymeri, Shefki Popova, Bardhyl Ajeti und viele weitere. Die Morden bleiben bisher nicht aufgeklärt.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung