News
Der Bundespräsident spricht zu den gut 800’000 Schweizerinnen und Schweizern im Ausland

Die Auslandschweizerstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) zählt für 2022 über 800’000 bei den schweizerischen Vertretungen im Ausland registrierte Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer. Die Auslandschweizergemeinschaft ist damit in den vergangenen Jahren gewachsen. Gemessen an den Einwohnerzahlen würde sie den viertgrössten Kanton der Schweiz bilden.
Nicht nur die Zahl der Auswanderer hat sich verändert, sondern auch die Art der Auswanderung: Mehr und mehr Schweizerinnen und Schweizer verbringen eine begrenzte Zeit in einem fremden Land und kehren danach in die Schweiz zurück oder ziehen weiter in ein Drittland.
Die aufkommende internationale Mobilität hat komplexe Bedürfnisse geschaffen, die die Dienstleistungen des EDA und die Arbeit der schweizerischen Vertretungen im Ausland beeinflusst. Das EDA unterstützt die Mobilität, hilft bei den Vorbereitungen zur Aus- und Rückwanderung und informiert seine Bürgerinnen und Bürger im Ausland. Es hat sein umfassendes Dienstleistungsangebot weltweit modernisiert und optimiert. Damit werden die im Rahmen des Auslandschweizergesetzes festgehaltenen Rechte und Pflichten der Auslandschweizergemeinschaft gesichert und der Kontakt gepflegt.
Bundespräsident Alain Berset: Grusswort zum 1. August 2023 für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer: eda.admin.ch
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung