News
Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt
Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser Jahreszeit üblich, noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton welche Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bietet der Lehrstellennachweis LENA.
Auch im Mai 2023 präsentiert sich der Lehrstellenmarkt weitgehend stabil. Gesamtschweizerisch sind per Ende Mai 2023 gut 51’400 Lehrverträge abgeschlossen worden. Dies entspricht 69 % der im Vorjahr insgesamt abgeschlossenen Lehrverträge. Die Lehrstellenvergabe verläuft damit vergleichbar zu den Vorjahren. Gleichzeitig waren auf dem offiziellen Lehrstellennachweis der Kantone über 20’000 offene Lehrstellen auf Lehrbeginn 2023 ausgeschrieben. Für Jugendliche, die zu Lehrbeginn 2023 eine Stelle suchen, sind die Chancen intakt, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu finden. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später.
Informationen zu Veranstaltungen und Lehrstellenbörsen gibt es auf berufsberatung.ch oder in den kantonalen Berufsinformationszentren.
Monitoring Lehrstellenmarkt
Die Tripartite Berufsbildungskonferenz TBBK verfolgt die Entwicklung des Lehrstellenmarktes und die Situation der Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger. Zu diesem Zweck führt die Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK) bei den kantonalen Berufsbildungsämtern Umfragen durch, deren Ergebnisse jährlich vier Mal veröffentlicht werden. Dank diesem Monitoring, das während der Corona-Pandemie eingeführt wurde, können relevante Trends frühzeitig erkannt und allfällige Massnahmen ergriffen werden.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










