Nachrichten
Kosova: Geldsendungen nehmen zu
Zwischen 2004 und 2013 hat die kosovarische Diaspora 5‘347‘800‘000 Euro nach Kosova transferiert. Im ersten Quartal 2014 waren es 127.8 Millionen Euro.

Die Geldsendungen aus der Diaspora sind die wichtigste Quelle für das Überleben vieler kosovarischer Familien und für die wirtschaftliche Entwicklung des jungen Staates. In den letzten Monaten gab es widersprüchliche Angaben über einen Rückgang der Geldsendungen.
Nun zeigen aber neuere Statistiken, dass diese im ersten Quartal 2014 zugenommen haben. Laut Angaben der Zentralbank in Prishtina nahmen die Geldsendungen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um 2.4% zu.
Die kosovariche Diaspora ist weiterhin die wichtigste Stütze für die soziale Stabilität des Landes. Die Geldsendungen werden zum grössten Teil für Privatkonsum ausgegeben.. Jährlich werden bis zu 650 Millionen Euro nach Kosova transferiert – dies macht 18% des Bruttoinlandsproduktes aus.
Die Zentralbank erwartet einen ähnlichen Wachstum der Geldsendungen auch in diesem Monat, sagt Sokol Havolli von der Abteilung makroökonomische Analysen.
Diasporaminister Ibrahim Makolli sagt, ein sehr wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung des Kosova sind die Geldsendungen der Diaspora. Wirtschaftsexperten fordern, die Geldsendungen besser zu kanalisieren. Anstatt für Privatkonsum sollten diese für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung eingesetzt werden.
Die kosovarische Diaspora hat Interesse gezeigt, Entwicklungsfonds zu gründen. Doch konkrete Projekte gibt es noch nicht. Wenn die Diaspora in kleine und mittlere Unternehmen investieren würde, würde es eine schnellere wirtschaftliche Entwicklung geben.
E-Diaspora
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen Dr. Kaltrina Zahiti ist Augenärztin, Ophthalmologin. Geboren im Kosovo und aufgewachsen in Österreich, hat sie ihr...
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung