Nachrichten
Kosova: Geldsendungen nehmen zu
Zwischen 2004 und 2013 hat die kosovarische Diaspora 5‘347‘800‘000 Euro nach Kosova transferiert. Im ersten Quartal 2014 waren es 127.8 Millionen Euro.
Die Geldsendungen aus der Diaspora sind die wichtigste Quelle für das Überleben vieler kosovarischer Familien und für die wirtschaftliche Entwicklung des jungen Staates. In den letzten Monaten gab es widersprüchliche Angaben über einen Rückgang der Geldsendungen.
Nun zeigen aber neuere Statistiken, dass diese im ersten Quartal 2014 zugenommen haben. Laut Angaben der Zentralbank in Prishtina nahmen die Geldsendungen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um 2.4% zu.
Die kosovariche Diaspora ist weiterhin die wichtigste Stütze für die soziale Stabilität des Landes. Die Geldsendungen werden zum grössten Teil für Privatkonsum ausgegeben.. Jährlich werden bis zu 650 Millionen Euro nach Kosova transferiert – dies macht 18% des Bruttoinlandsproduktes aus.
Die Zentralbank erwartet einen ähnlichen Wachstum der Geldsendungen auch in diesem Monat, sagt Sokol Havolli von der Abteilung makroökonomische Analysen.
Diasporaminister Ibrahim Makolli sagt, ein sehr wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung des Kosova sind die Geldsendungen der Diaspora. Wirtschaftsexperten fordern, die Geldsendungen besser zu kanalisieren. Anstatt für Privatkonsum sollten diese für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung eingesetzt werden.
Die kosovarische Diaspora hat Interesse gezeigt, Entwicklungsfonds zu gründen. Doch konkrete Projekte gibt es noch nicht. Wenn die Diaspora in kleine und mittlere Unternehmen investieren würde, würde es eine schnellere wirtschaftliche Entwicklung geben.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









