News
3.2 Millionen Franken für die Opfer der Überschwemmungen im Balkan
Bis am Mittwoch wurden in der Schweiz von verschiedenen Hilfswerken über 3 Millionen Franken für die Opfer der Überschwemmungen im Balkan gesammelt.

Allein die drei Hilfswerke des Schweizerischen Roten Kreuzes, der Caritas und der Evangelischen Kirchen (HEKS) sammelten zwei Millionen Franken.
Die Sammelkette der Hilfswerke, die “Glückskette”, sammelte 667’000 Franken Hilfsgelder für die Opfer der Hochwasser im Balkan.
Von diesen stammen 500’000 von der Swisscom.
Die Caritas kümmert sich zusammen mit Partnerorganisationen um die Verteilung von Paketen mit Essens- und Hygieneartikeln in den von den Überschwemmungen heimgesuchten Regionen.
Das HEKS wird sich auf die Wiederbewohnbarmachung der überschwemmten Häuser in den ländlichen Gebieten im Westen Serbiens konzentrieren. Die Dorfbewohner werden mit technischen Mitteln wie Trocknungsinstallationen oder Baumaterial unterstützt werden.
Dienstags gab der Bundesrat bekannt, ein Budget für humanitäre Hilfe im Balkan im Umfang von einer halben Million Franken beschlossen zu haben. Zudem würden acht Fachleute in die betroffenen Gebiete geschickt, um die Freiwilligen an Ort und Stelle zu unterstützen. Ein Schweizer Helikopter der KFOR wurde am Dienstag in die überschwemmten Gebiete geschickt.
Das Schweizerische Rote Kreuz sprach unterdessen 1,3 Millionen Franken. Während des Wochenendes wurden weitere konservierte Nahrungsmittel, 2000 Liter Trinkwasser, Gummistiefel, Decken und Matrazen gesammelt, heisst es in einer Mitteilung des SRK.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung