Nachrichten
Serbien bekommt Datum, Albanien im Juni
Der Ministerrat der EU entschied, die Entscheidung für das Datum für Albanien auf Juni kommenden Jahres zu verschieben – Serbien beginnt Verhandlung am 21. Januar.

Albanien verpasste am Dienstag die Chance, den Kandidatenstatus zu bekommen – der Ministerrat der EU entschied, das Entscheidung über ein Datum für Albanien auf Juni kommenden Jahres zu verschieben. Serbien dagegen beginnt die Gespräche am 21. Januar.
Ein klare Perspektive für den Kandidatenstatus für Albanien werden man erst Mitte des Jahres 2914 sehen können.
„Albanien muss weiter Anstrengungen unternehmen – es liegt in der Hand der albanischen Regierung“, zitiert BW Eurokommissar Stefan Fule.
„Das Land hat beeindruckenden Fortschritt gemacht – insbesondere sind die Reformen in vielen Bereichen zu erwähnen. Das neue Parlament hat gezeigt, dass es einen gewissen Konsens wahren kann.“
Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, Albanien den Kandidatenstatus zu geben. Die EU-Aussenminister nahmen die Fortschritte Albaniens zu Kenntnis. Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Holland und Dänemark forderten, den über den Kandidatenstatus im Juni zu entscheiden.
Medien aus Belgrad melden, dass der EU-Rat im Prinzip für die Verleihung des Kandidatenstatus für Serbien entschieden hat. Die Beitrittsgespräche mit Serbien werden am 21. Januar starten, schreibt Tanjug.
Deutschland und Grossbritannien fordern, dass Serbien vollständig bei der Normalisierung der Beziehungen zu Kosova zusammenarbeitet.
E-Diaspora
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg Ngjarja do të prezantojë një përzgjedhje të pasur veprash nga artistë shqiptarë të frymëzuara nga...
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung