Nachrichten
Diaspora verbessert Wirtschaftsklima
Die Wirtschaftskammer des Kosovo stellt eine deutliche Verbesserung des Wirtschaftsklimas im Land fest. Hierzu haben die Geldsendungen der Disapora-Kosovaren entscheidend beigetragen.

83% der befragten Unternehmen gaben an, dass das Wirtschaftsklima in Kosovo zufriedenstellend ist. Die Wirtschaftskammer Unternehmen aus den Sektoren Handel, Bau und Produktion befragt. Nur 17% der Unternehmen sind mit der herrschenden Wirtschaftsklima nicht zufrieden.
Im dritten Quartal des laufenden Jahres habe man eine positive wirtschaftliche Entwicklung feststellen können, sagt Bengjet Rukiqi von der Wirtschaftskammer. „Den Unternehmen geht es den Umständen entsprechend gut. Besonders das letzte Quartal ist für Grosshändler gut gelaufen. Diese Entwicklung ist im Hintergrund der Geldsendungen durch Diaspora-Kosovaren zu deuten, meldet REL.¨
Die Erwartungen der 498 befragten Unternehmen für die kommenden Monate sind allerdings niedriger als die Erwarten der letzten 6 Monate. Dennoch sind die Signale für die Zukunft positiv.
75% der Unternehmen erwarten stabile Mitarbeiterzahlen für die Zukunft. Neue Arbeitsplätze werden sie wohl nicht schaffen.
„Wir sehen, dass die Unternehmen in der kommenden Periode wohl keine neuen Arbeitsplätze schaffen werden. Immerhin werden sie keine Stellen abbauen“, erklärt Rukiqi.
Auch wenn es kleinere Lichtblicke gibt – die allgemeine soziale Lage im Land wird sich wohl nicht bessern, sagt Ibrahim Rexhepi, Wirtschaftsexperte.
„Es ist beunruhigend, denn die besseren Aussichten für die Unternehmen schlagen sich nicht in eine Verbesserung der sozialen Lage im Land um“, erklärt Rexhepi.
Die Untersuchung zeigt, dass sich die Lage besonders im Bausektor und im Grosshandel gut ist. Die Erwartungen sind allerdings weniger optimistisch verglichen mit den letzten Quartalen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bundesrat empfängt Kosovos Präsidentin Vjosa Osmani Sadriu zum Staatsbesuch Präsidentin Osmani Sadriu wird vom Bundesrat in corpore unter der Leitung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Mittwoch, 21....
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung