Nachrichten
Geldsendungen gehen für Konsumausgaben
Die Geldsendungen aus dem Ausland summieren sich auf über 600 Millionen Euro; der grösste Teil kommt aus Deutschland und aus der Schweiz

Laut Angaben der kosovarischen Zentralbank, verzeichnen die Geldsendungen aus dem Ausland einen Anstieg von 4% im Vergleich zur Vorjharesperiode. Allerdings wird der Grossteil dieser Gelder weiterhin für Konsumzwecke ausgegeben.
Für dieses Jahr werden Geldsendungen in Höhe von 600 Millionen Euro erwartet. Der grösste Teil davon kommt aus Deutschland und aus der Schweiz, wo die kosovarische Diaspora am meisten konzentriert ist. Mehr als die Hälfte der Geldsendungen (60%) geht wohl weiterhin für den Konsum. Die Zentralbank ruft dazu auf, sich auf die Unterstützung von Investitionen der Auslandskosovaren in Kosovo zu konzentrieren.
Die Diaspora bleibt weiterhin der entscheidende Faktor der kosovarischen Wirtschaft. Deren Geldtransfers halten die Haushalte über Wasser. Kehrseite der Medaille sind allerdings hohe Konsumausgaben und hohe Importquote.
Das Statistikamt gibt an, dass die Intensität der Geldsendungen sich geändert hat, allerdings ist der Trend klar steigend. Folgende Aufstellung zeigt die Geldsendungen nach Kosovo in den letzten Jahren:
Zeitraum |
Geldsendungen in Mio |
2004 |
357 |
2005 |
418 |
2006 |
467 |
2007 |
515 |
2008 |
535 |
2009 |
585 |
2010 |
584 |
2011 |
584 |
2012 |
600 |
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung