Entwicklung
Hydrozentrale “Ura e shejtë”, kosovarisch-schweizerisches Projekt
"Edelweiss Energy" ist ein Unternehmen, das von kosovarischen und schweizerischen Investoren gegründet worden ist. Es plant den Bau einer Hydrozentrale am Fluss Drini i Bardhë in Rahovec. Das Projekt heisst "Ura e shejtë".

Wenn es fertig gestellt ist, soll die Anlage 8.8 MW Strom aus Wasserkraft liefern. Hiervon sollen dann nicht nur die Bewohner der Ortschaft Xerxe in Rahovec profitieren.
“Die ständigen Überflutungen in unserer Region haben immer wieder grosse landwirtschaftliche Schäden verursacht. Durch die Verstärkung des Flussbettes und den Bau der Hydrozentrale werden wir also viel profitieren”, so Ilir Kelmendi von “Edelweiss Energy”. Er präsentierte das Projekt seiner Firma während der Konferenz für erneuerbare Energien in Bern, die von albinfo.ch organisiert wurde.
Neben der Hydrozentrale sollen auch ein Erholungspark, Bäder, Tennisspielplätze und Wanderwege errichtet werden. So möchte man “Ura e shejtë” zu einer Attraktion für die lokale Bevölkerung, aber auch für Besucher aus ganz Kosovo machen.
“Wenn das finale Projekt steht, können wir gleich mit dem Bau loslegen. Die hängt davon ab, wie schnell wir die Gelder sammeln können. 50% der Investitionen sind bereits für die Vorbereitung des Projektes getätigt worden”, so Kelmendi. Die Maschinerie ist gesichert worden. Das Projekt umfasst die Summe von 7.2 Millionen Euro und alle Projektevaluierungen sind in der Schweiz gemacht worden.
“Das wichtigste ist die Sicherung des Flussbettes, was auch am teuersten kostet – rund 3.6 Millionen Euro”, sagt Kelmendi. “Edelweiss Energy” hat bei der Entwicklungsbank sowie bei der Weltbank finanzielle Unterstützung gefordert.
Die Idee für die Errichtung der Hydrozentrale stammt von zwei Diaspora-Kosovaren – Rexhe Muqaj und Mustafüe Lufaj und Ismet Kelmendi, der in Kosova lebt.
“Wir wissen um den Strommangel in Kosovo. Darum griffen wir die Initiative und starteten dieses Projekt. In der Schweiz führen wir Unternehmen für den Handel mit schweren Maschinen. Und so haben wir die gesamte Maschinerie für den Bau der Hydrozentrale zusammen bekommen”, sagt Rexhë Muqaj für albinfo.ch. Schweizer interessierte Investoren, die er nach Kosovo gebracht habe, seien enttäuscht zurückgekehrt.
“Edelweiss Energy” wartet auf die Genehmigung eines weiteren Energieprojektes in Kosovo. In Decan soll das Projekt “Lumbarch-Hulaj” durchgeführt und eine Anlage mit einer Kapazität für die Erzeugung von 7 MW Strom errichtet werden.
Die Projekte von “Edelweiss Energy” sind die grössten Energieprojekte in Kosovo.
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung