-Unternehmen
smzh öffnet ihre Tore für die swissalbs-Community

Unter dem Motto «Passion meets Profession» startete am 22. September 2022 die Event-Serie «swissalbs Business Roundtable» bei der smzh (Swiss Management Zürich AG).
Die smzh verwandelte ihre Räumlichkeiten kurzerhand in ein Gourmetrestaurant, das ebenso den Anschein einer Kunstaustellung erweckte. Die Gäste konnten die Passion in den Räumen des unabhängigen Finanzdienstleisters spüren, jedes Detail passte. Bereits beim Eintreten erklangen die ersten musikalischen Töne, ein Duo aus Bass und Klavier spielte traditionelle albanische Musik.
An den Wänden hingen Kunstwerke von Ibrahim Kodra, von welchen eine Vielzahl noch nie zuvor irgendwo auf der Welt ausgestellt wurde. Dank des Engagements von Gzim Hasan und seiner Liebe zum Werk des großen Künstlers, konnten die Gäste somit das Privileg geniessen, die Werke als erstes Publikum zu bestaunen. Ein Stipendium ermöglichte es Ibrahim Kodra sein Kunststudium in Brera bei Mailand zu absolvieren. Später traf er in Rom auf Pablo Picasso und freundete sich mit dem grossen Künstler an. Das Resultat dieser Freundschaft widerspiegelt sich druchaus auch in Kodras Werken.
Nach einer Willkommensrede von Arbela Statovci und Perparim Avdili sowie einer kurzen Vorstellung des gastgebenden Unternehmens smzh, erzählte Gzim Hasani, CEO von smzh, Ibrahim Kodras Biografie leidenschaftlich. „Kodra hat in Italien eine neue Heimat gefunden, sich vorbildlich integriert und es mit seiner Passion und seinem Talent in die Kunstelite geschafft. Dabei hat er seine Herkunft nie verborgen und war dadurch ein Botschafter und Brückenbauer zwischen den Kulturen. Hier sehe ich Paralleln zur swissalbs-Community“, sagte Gzim Hasani.

Am Event nahmen hochkarätige Gäste teil, unter ihnen Roland Brack (Gründer von brack.ch), Arben Sabani (General Manager bei Hitachi Energy), Dzevrije Zendeli (Rechtsanwältin bei Walder Wyss), Marco Grava (CEO von der Binelli AG) und viele mehr.
Über Nacht ein solch einladendes und aussergewöhnliches Ambiente in Büroräumlichkeiten zu schaffen, zeigt, dass bei smzh der Teamgeist grossgeschrieben wird. Vom Empfang, über den Apéro bis zur temporären Kunstaustellung und einem genussvollen Lunch vom Restaurant Churrasco passte alles perfekt und lud zu spannenden Gesprächen ein. Das Zusammenspiel von Musik, Kunst, Networking und der Gourmetküche machten diesen Event einzigartig und zu einem besonderen Erlebnis.
Über swissalbs
swissalbs ist eine Non-Profit Organisation. Sie möchte in der Schweiz ein Gründerklima unter der swissalbs-Community bewirken und den Pioniergeist wecken. Denn nur so kann eine Kultur der Risikobereitschaft und des Unternehmertums entstehen. Man profitiert von einem starken Netzwerk mit rund 650 Unternehmern, Changemakern und Top-Führungskräften und kann sich von diversen Persönlichkeiten inspirieren lassen.
swissalbs öffnet mit dieser Eventreihe die Türen für ihre Mitglieder, sodass die einzigartige Möglichkeit geschaffen wird, gezielt zu Netzwerken sowie Synergiepotential zu schaffen und zu nutzen.






Foto: Eva Bourgknecht
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“