Albinfo plus
Studie «Der Beitrag von Personen mit Migrationshintergrund zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz»

Darin finden Organisationen und Stellen im Freiwilligenbereich wertvolle Empfehlungen, wie sie das freiwillige Engagement von Personen mit Migrationshintergrund fördern können. Die Untersuchung zeigt, dass das Potenzial der Menschen mit Migrationshintergrund unzureichend genutzt wird.
Es könnte mehr Freiwillige mit Migrationshintergrund geben, wenn man ihnen den Zugang zum freiwilligen Engagement erleichtern würde. Sie beschreibt auch, was zu tun ist, um das Engagement von Migrantinnen und Migranten zu fördern.
Die Studie kann auf redcross.ch sowie auf migesplus.ch heruntergeladen werden. Ein siebenminütiges Video erläutert den Inhalt der Studie.
E-Diaspora
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo Nach monatelanger Vorbereitung begann ein einzigartiges Abenteuer mit drei privaten Hubschraubern, getragen von einem besonderen Ziel:...
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung