Themen
Neue Informationskampagne des Bundes: «Lieber impfen lassen»
Die neue Plakat- und Social-Media-Kampagne «Lieber impfen lassen» nimmt das Freizeitverhalten und Themen aus der Lebensrealität junger Menschen auf

Die Covid-19-Impfung ist auch für junge Menschen empfohlen. Denn auch sie können schwer an Covid-19 erkranken oder an den langfristigen Folgen der Krankheit leiden. Wer sich impfen lässt, ist gut geschützt und schützt andere Menschen in seinem Umfeld.
Zudem erleichtert die Impfung den Alltag. Wer ein Restaurant besuchen, in einem Club tanzen oder einfach ins Kino will, muss geimpft sein oder braucht einen gültigen, negativen Test. Wer nach den Ferien in die Schweiz zurückkehrt ebenso. Das ist aufwendig. Auch deshalb lohnt sich eine Impfung.
Wer sich impfen lässt, leistet auch einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Rückkehr in einen normalen Alltag bald wieder möglich ist. Denn die Impfung gegen Covid-19 ist noch immer das beste Mittel, um die Ansteckungszahlen tief zu halten und das Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen.
Die neue Plakat- und Social-Media-Kampagne «Lieber impfen lassen» nimmt das Freizeitverhalten und Themen aus der Lebensrealität junger Menschen auf und erinnert sie daran, dass viele Aktivitäten mit einer Covid-19-Impfung einfacher zugänglich sind. Die Kampagne startet am 4. Oktober 2021.
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung