Themen
1/9 – Die Schrankkinder, ein Podcast über die Situation der Saisonniers
Die Eidgenössische Migrationskommission feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und nutzt die Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen über den Weg, den die Schweiz seit der Gründung der Kommission bis heute gegangen ist. Als Medienpartner stellt Ihnen albinfo.ch eine Serie von 9 eigens zu diesem Jubiläum realisierten Podcasts zur Verfügung.
« Wir sind hier » umfasst neun Begegnungen mit Betroffenen von gestern und heute sowie mit Fachleuten, die die Wendepunkte der Schweizer Migrationsgeschichte seit den 1970-er Jahren bis heute aufleben lassen. Die Podcastserie lässt für einmal den Migrationskontext in den Vordergrund rücken. Mittels der intergenerationellen Zeugnisse werden die Wahrnehmungen, Bilder und stereotypen Diskurse der Immigranten und der Aufnahmegesellschaft aufgegriffen und ins Zentrum der Diskussion gestellt.
Hier die erste Episode „Nur vorübergehend benötigt“, ein Podcast, der sich mit der Situation der Saisonniers und ihrer Familien befasst. Bei der Begegnung der Fotografin Catia Porri, die sich als Kind in einem Schrank hatte verstecken müssen, Armindo Alves, dem Präsidenten des portugiesischen Vereins von Zürich, und der Historikerin Franceska Falk werden Themen wie das Schicksal der „Schrankkinder“ und der Saisonniers als „Konjunkturpuffer“ besprochen und es wird aufgezeigt, weshalb Migration immer einen innovativen Effekt hat.
Hören Sie den Podcast auf folgendem Link:
https://www.ekm.admin.ch/ekm/fr/home/dokumentation/videos/wir-sind-hier.html
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











