Themen
1/9 – Die Schrankkinder, ein Podcast über die Situation der Saisonniers
Die Eidgenössische Migrationskommission feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und nutzt die Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen über den Weg, den die Schweiz seit der Gründung der Kommission bis heute gegangen ist. Als Medienpartner stellt Ihnen albinfo.ch eine Serie von 9 eigens zu diesem Jubiläum realisierten Podcasts zur Verfügung.

« Wir sind hier » umfasst neun Begegnungen mit Betroffenen von gestern und heute sowie mit Fachleuten, die die Wendepunkte der Schweizer Migrationsgeschichte seit den 1970-er Jahren bis heute aufleben lassen. Die Podcastserie lässt für einmal den Migrationskontext in den Vordergrund rücken. Mittels der intergenerationellen Zeugnisse werden die Wahrnehmungen, Bilder und stereotypen Diskurse der Immigranten und der Aufnahmegesellschaft aufgegriffen und ins Zentrum der Diskussion gestellt.
Hier die erste Episode „Nur vorübergehend benötigt“, ein Podcast, der sich mit der Situation der Saisonniers und ihrer Familien befasst. Bei der Begegnung der Fotografin Catia Porri, die sich als Kind in einem Schrank hatte verstecken müssen, Armindo Alves, dem Präsidenten des portugiesischen Vereins von Zürich, und der Historikerin Franceska Falk werden Themen wie das Schicksal der „Schrankkinder“ und der Saisonniers als „Konjunkturpuffer“ besprochen und es wird aufgezeigt, weshalb Migration immer einen innovativen Effekt hat.
Hören Sie den Podcast auf folgendem Link:
https://www.ekm.admin.ch/ekm/fr/home/dokumentation/videos/wir-sind-hier.html
Weitere aus Themen
E-Diaspora
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor Von Paris nach Köln: Smailis Beitrag über Cheirographa wird auf dem Internationalen Kongress präsentiert...
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
-
Afërdita Gashi, die erste Albanerin aus der Schweiz auf dem Mont Blanc
-
Endrit und Natyra, zwei Albaner, die Künstliche Intelligenz zur DEF CON 33 in Las Vegas brachten
-
Pranvera Hyseni shpërblehet në SHBA për projektin e doktoraturës në Shkencat Planetare
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro