Themen
Kurzfilm «Coronavirus und Schule»

Der kurze Film (eine gute Minute) zeigt den Schülerinnen und Schülern in wenigen einprägsamen Bildern, welchen Einfluss das neue Coronavirus auf ihren Schulalltag hat. Er erklärt den Kindern, dass sie sich schützen können und ruft die Regeln zum Händewaschen und Grüssen in Erinnerung.
Die Lehrperson kann die spezifischen Massnahmen des jeweiligen Schulhauses direkt im Anschluss an den Film erläutern.
Der Film wurde vom Bundesamt für Gesundheit BAG entwickelt und produziert.
Youtube-Link zum Kurzfilm:
Unter diesem Link finden Sie das Plakat mit den Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG, die für Schülerinnen und Schüler gelten. Sie können es nach Belieben ausdrucken und aufhängen.
Die Kampagne «So schützen wir uns» mit Materialien, Piktogrammen und Informationsfilmen finden Sie auf www.bag-coronavirus.ch.
Gedrucktes Informationsmaterial wie Kleber oder Plakate (nicht spezifisch für Schulen) können Sie im Shop Bundespublikationen bestellen.
Häufig gestellte Fragen zu Kindern und Schule im Rahmen der Coronapandemie finden Sie auf den Seiten des Bundesamts für Gesundheit BAG.
Lüften an der Schule: Frische Luft für wache Köpfe
Die Luftqualität im Schulzimmer hat grossen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen. Daher ist es gerade auch während der Coronapandemie sehr wichtig, dass in Schulzimmern häufig die Fenster geöffnet werden. Lüften Sie mindestens nach jeder Schullektion.
«Frische Luft für wache Köpfe»: Die Website des BAG bietet Informationen und Tipps zum Lüften an Schulen.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“