Meinungen
Darum ist wichtig zu wählen
Es ist wichtig, dass wir alle stimmen und wählen gehen, den in einem System wie dem in der Schweiz und dem in Kosova können wir steuern, in welche Richtung sich unser System und unsere Gesellschaft bewegen soll

Häufig höre ich: „Ach Politik geht mich nichts an!“ Aber das ist der grosse Fehler! Politik geht jeden von uns was an. Jede Mutter, jeden Vater, jede/n Arbeiter/in, jeden, der Steuern und Versicherungen bezahlt, jede/n Mieter/in und Vermieter/in, jede/n Student/in, jede/n, der/die auf Sozialhilfe angewiesen ist und jede/n der Arbeitssuchend ist oder keine Wohnung findet. Darum ist es wichtig!
Es ist wichtig, dass wir alle stimmen und wählen gehen, den in einem System wie dem in der Schweiz und dem in Kosova können wir steuern, in welche Richtung sich unser System und unsere Gesellschaft bewegen soll. Und überlegt man sich, wieviel gekämpft wurde um diese Demokratie zu erreichen, welche wir heuet geniessen können, sollte es die Pflicht aller sein stimmen und wählen zu gehen.
Zudem ist es wichtig, dass wir nicht nur auf Werbungen verschiedener Parteien vertrauen sondern uns die Zeit nehmen und selbst informieren: “Was sind meine persönlichen Anliegen und wer vertritt sie am besten?”.
Aber noch wichtiger ist es, sich die Frage zu stellen: “Mit welchen Schwierigkeiten hat die Gesellschaft, in der ich lebe zu kämpfen und welche Partei hat konkrete Ideen und glaubwürdige Kandidaten um diese Probleme anzugehen und zu lösen.”
Wenn ich vor allem nach Kosova schaue, sehe ich so viele Probleme und dennoch so viele Möglichkeiten. Grosse Armut, hohe Arbeitslosenquote, geringe Umsetzung der Gleichstellung bei Mann und Frau, mangelhafte Gesundheits- und Lebensversicherung, fehlende Umweltpolitik und in diesem Zusammenhang fehlende Investition in andere/erneuerbare und gesundheits- sowie umweltschonende Energien sowie richtiger, sparsamer Ge- und Verbrauch der bestehenden Ressourcen und viele dieser Probleme sind häufig mit der bestehenden Korruption und Politik für wenige Reiche auf den Schultern der breiten Arbeits- und Armutsbevölkerung zurückzuführen.
Und man muss sich bewusst sein, dass der Grossteil der Bevölkerung eben aus dieser Arbeits- und Armutbevölkerung besteht und der Fokus der Politik vor allem bei diesen liegen sollte, nicht bei den wenigen Reichen.
Natürlich kann man mit der Wahl wie dieser kommenden in Kosova nicht von heute auf morgen alle Probleme lösen, aber ich glaube mit der Wahl des richtigen Kandidaten sehr viel beeinflusst werden kann für eine gerechtere, bessere Zukunft Kosovas, den ein einziger kann nicht die gesamte Politik alleine beeinflussen aber man kann aufgrund des politischen Systems, Wege in den verschiedenen Bereichen ebnen und das Parlament in die richtige Richtung steuern.
Darum: Wir haben es in der Hand, in welche Richtung sich die Regierung bewegt sowie ob und wie sich unsere Gesellschaft entwickeln wird.
Wählen zu gehen ist ein Pflicht für alle
Es ist wichtig, dass wir alle stimmen und wählen gehen, den in einem System wie dem in der Schweiz und dem in Kosova können wir steuern, in welche Richtung sich unser System und unsere Gesellschaft bewegen soll. Und überlegt man sich, wieviel gekämpft wurde um diese Demokratie zu erreichen, welche wir heuet geniessen können, sollte es die Pflicht aller sein stimmen und wählen zu gehen.
E-Diaspora
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung