Leben in der Schweiz
Bundespräsident Maurer trifft bulgarischen Staatschef Radev im Berner Oberland

Bundespräsident Ueli Maurer hat den bulgarischen Präsidenten Rumen Radev am Freitag, 22. Februar 2019, in Meiringen im Berner Oberland empfangen. Bei den offiziellen Gesprächen wurden insbesondere die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Bulgarien sowie die Europapolitik erörtert.
Beide Seiten würdigten das bilaterale Verhältnis zwischen den beiden Ländern, welches in den vergangenen Jahren vertieft wurde. Zur Sprache kam auch die Kooperation im Rahmen des schweizerischen Erweiterungsbeitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten. Die Schweiz unterstützt Bulgarien unter anderem dabei, ein Berufsbildungssystem zu etablieren.
Bundespräsident Maurer erläuterte den Stand der Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union. Ein weiteres Thema des Gesprächs waren die nächsten Schritte beim Beitritt Bulgariens zum Schengen-Raum. Der abschliessende Entscheid obliegt den EU-Staaten, die Schweiz hat Bulgarien jedoch bei der Vorbereitung des Beitritts unterstützt.
Im Rahmen des Treffens besuchten Bundespräsident Ueli Maurer und Präsident Rumen Radev, ehemaliger Kommandant der bulgarischen Luftwaffe, den Militärflugplatz Meiringen, wo sie unter anderem einer Alarmübung beiwohnten.
Ähnliche Artikel
Weitere aus Leben in der Schweiz
E-Diaspora
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo Nach monatelanger Vorbereitung begann ein einzigartiges Abenteuer mit drei privaten Hubschraubern, getragen von einem besonderen Ziel:...
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung