Religion
Und was bekommt Ihre Tochter?
Wie gehen Sie in Ihrer Familie mit dem Thema Erbe um? Wer erbt wie viel und was sind Ihre Gründe und Motivationen? Spielen religiöse Vorgaben für Sie eine Rolle und wenn ja, wie versuchen Sie, diese umzusetzen?

In einer sozialwissenschaftlichen Studie gehen wir diesen Fragen nach. Wir haben zwei Interessen: Einmal möchten wir gerne wissen, wie Muslime und Musliminnen in der Schweiz Erbrechtsangelegenheiten regeln und was sie dazu bewegt. Zum zweiten: Welche Konflikte tauchten auf und welche Lösungen wurden gefunden?
Wir suchen in der Schweiz lebende muslimische Familien, die bereits einen Erbrechtsfall gelöst haben oder die in ihrer Familie darüber gesprochen haben, wie Sie mit der Verwaltung des Erbes umgehen möchten. Gerne möchten wir mit Ihnen diskutieren und erfahren, welche Erfahrungen und Meinungen Sie zu diesem Thema haben. Alle Gespräche bleiben anonym und Ihre Aussagen werden vertraulich behandelt.
Die Studie wird vom Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft durchgeführt. Die Gespräche können auf Deutsch und Französisch durchgeführt werden.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und mitmachen möchten, melden Sie sich unter: [email protected] (deutsch), [email protected] (französisch). Wir freuen uns auf Sie!
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum13 Juli 2018
- Zeit11:00
- Datum der Fertigstellung13 Oktober 2018 - 11:00
Weitere aus Religion

Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
- „Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
- Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
- BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
E-Diaspora
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor Von Paris nach Köln: Smailis Beitrag über Cheirographa wird auf dem Internationalen Kongress präsentiert...
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
-
Afërdita Gashi, die erste Albanerin aus der Schweiz auf dem Mont Blanc
-
Endrit und Natyra, zwei Albaner, die Künstliche Intelligenz zur DEF CON 33 in Las Vegas brachten
-
Pranvera Hyseni shpërblehet në SHBA për projektin e doktoraturës në Shkencat Planetare
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro