Kosova
Offizieller Besuch des kosovarischen Aussenministers in der Schweiz
Bundesrat Ignazio Cassis hat am 22. Juni 2018 den kosovarischen Aussenminister Behgjet Pacolli zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Lugano empfangen.

Zu den Gesprächsthemen gehörten die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Kosovo sowie die Lage im Balkan.
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), empfing seinen kosovarischen Amtskollegen Behgjet Pacolli in Lugano. Zehn Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo, den die Schweiz zehn Tage später anerkannte, betonte Bundesrat Cassis die guten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Kosovo. Angesichts der grossen kosovarischen Diaspora in der Schweiz (rund 200’000 Personen) bestünden enge menschliche Kontakte.
Die beiden Aussenminister besprachen die aktuelle Lage im Kosovo und blickten auf die Beziehungen zwischen den beiden Ländern im Verlauf der letzten zehn Jahre zurück. Bundesrat Ignazio Cassis erinnerte namentlich an die Erwartungen der Schweiz an den Kosovo in Bezug auf weitere Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung und die Stärkung des Rechtsstaates. Er erwähnte zudem das Sozialversicherungsabkommen zwischen der Schweiz und dem Kosovo, das am 8. Juni 2018 unterzeichnet wurde. Darüber hinaus unterstrich er das Engagement der Schweiz seit 1999 im Zivilbereich und im Rahmen der KFOR mit dem Militärkontingent SWISSCOY.
Bundesrat Cassis und Aussenminister Pacolli sprachen ausserdem über das Verhältnis zwischen Serbien und dem Kosovo. Der EDA-Vorsteher betonte die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen Belgrad und Pristina, um eine Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Parteien zu erreichen. Er erinnerte schliesslich auch daran, wie wichtig Stabilität und Entwicklung im Westbalkan für die Schweiz sind.
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung